Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Morgenmagazin

Details
"Morgenmagazin"-Logo

Ost-Ministerpräsidenten beraten in Wittenberg: Themen sind u.a. die medizinische Versorgung und die Konsequenzen aus der Europawahl

+ Gespräch mit Ministerpräsident Haseloff (Sachsen-Anhalt)

+ Reportage aus dem Altenburger Land / Thüringen

  • Top-Jobs zu vergeben : Wer nach der Europawahl die Spitzenämter der EU bekommt.
  • Neuer Verfassungsschutzbericht : Wie steht es um die Innere Sicherheit in Deutschland?

+ Interview mit Konstantin von Notz, Vorsitzender des parlament. Kontrollgremiums

  • Streit um das Bürgergeld : Sollten Geflüchtete aus der Ukraine Bürgergeld bekommen?
  • Ausgezeichnete Schultoiletten : Ein Wettbewerb zeigt: Saubere Schulklos sind möglich.
  • Fußball-Europameisterschaft: Spielberichte & mehr, live vom Deutschen Eck in Koblenz

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert ohne Staller

Babyboom

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz,) und Girwidz (Michael Brandner) müssen bei der Befragung der schwangeren Elke Becker (Anastasia Papadopoulou) andere Methoden anwenden.

Reproduktionsmediziner Dr. Alexander Hecht liegt tot in einem Schuttcontainer vor seiner Praxisklinik.

Weder die überforderte Sprechstundenhilfe Liesl Wolpert noch Hechts Anästhesist Dr. Christoph Schickl haben einen Hinweis.

Hechts narzisstische Ader bringt nicht nur Hubert und Girwidz' Ermittlungen voran, sondern sie kommen auch einem Skandal auf die Spur.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Reimund Girwidz Michael Brandner
Sabine Kaiser Katharina Müller-Elmau
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Rebecca Jungblut Jeanne Goursaud
Dr. Caroline Fuchs Susu Padotzke
Barbara Hansen Monika Gruber
Yazid Hannes Ringlstetter
Elke Becker Anastasia Papadopoulou
Frederick Becker Andreas Bichler
Liesl Wolpert Christina Baumer
Dr. Christoph Schickl Herbert Forthuber
Helene Friedmann Kathrin Anna Stahl
Siegmar Ströbel Johannes Röck
Josefine Nicole Belstler-Boettcher
Buch: Thomas Kämpf
Regie: Philipp Osthus

09:55

Tagesschau

10:00

Meister des Alltags

Details
Termine
PlayModerator Florian Weber stellt in seinem SWR Wissensquiz „Meister des Alltags“ die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidaten auf die Probe. „Meister des Alltags“ spendet seinen Gewinn einem guten Zweck.
Meister des Alltags vom 18. Juni 2024 | Video verfügbar bis 18.07.2024

10:30

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen der Sendung (v.l.n.r. am Panel): Grant Stelter, Anja Herzog, Tim Krüßmann, Patricia Lorenz.
Gefragt – Gejagt vom 27. Mai | 16:15 Uhr | Video verfügbar bis 26.06.2024

Grant Stelter, Anja Herzog, Tim Krüßmann, Patricia Lorenz treten in den Ratering und messen sich mit den Quizprofis. Können sie die Jägerin oder den Jäger schlagen?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Klaus Otto Nagorsnik. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

11:15

ARD-Buffet

Details
Termine
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Details
ZDF Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:03

Der Winzerkönig

  • vorab

Folge 3: Ein neues Testament

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Winzerkönig: Thomas Stickler (Harald Krassnitzer) und Claudia Plattner (Susanne Michel)
Folge 3: Ein neues Testament | Video verfügbar bis 18.07.2024

Thomas plant eine grundlegende Renovierung des ganzen Weingutes. Georg Plattner indessen versucht verzweifelt, neue Trauben für seine Verarbeitung zu finden. Auch Thomas' Mutter Hermine Stickler, die nach dem Tod ihres Mannes langsam auf eigenen Beinen zu stehen lernt, will renovieren: Ihr Gasthof hat die Erneuerung dringend nötig.

Thomas nimmt einen Kredit für die Modernisierung seines Weingutes auf. Von Claudia Plattner, seiner ehemaligen Geliebten und Kellermeisterin des Schnell-Hofs, wird er bei seinen Plänen unterstützt und in die Geheimnisse des Weinbaus eingeführt. Auch Anna trifft eine Entscheidung: Sie beschließt, bei ihrem Vater in Rust zu bleiben. Eine Bekanntschaft hat sie schon geschlossen. Mit Paul, dem gemeinsamen Sohn von Claudia und ihrem Ex-Mann Georg Plattner, versteht sie sich auf Anhieb.

Andrea und Georg haben den Verlust der Weingärten noch nicht überwunden. Um doch noch an Edis Erbe heran zu kommen, fälschen sie ein Testament. Doch Thomas gelingt es mit Hilfe des Großwinzers Gottfried Schnell, den Schwindel aufzudecken.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thomas Stickler Harald Krassnitzer
Johanna Stickler Carin C. Tietze
Anna Stickler Britta Hammelstein
Hermine Stickler Christine Ostermayer
Andrea Plattner Katharina Stemberger
Georg Plattner Stefan Fleming
Claudia Plattner Susanne Michel
Paul Plattner Achim Schelhas
Gottfried Schnell Wolfgang Hübsch
Blasius Schmalzl Branko Samarovski
Musik: Michael Krausz
Kamera: Moritz Gieselmann
Buch: Peter Mazzuchelli
Regie: Holger Barthel

14:45

Der Winzerkönig

  • vorab

Folge 4: Neue Intrigen

Details
Besetzung
Termine
PlayThomas Stickler (Harald Krassnitzer) im Weingarten.
Folge 4: Neue Intrigen | Video verfügbar bis 18.07.2024

Endlich können die Renovierungsarbeiten von Thomas' Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Aber Georg Plattner gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas.

Während sich Thomas' Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, wird eine andere Verbindung auf die Probe gestellt: Der Ehemann von Elisabeth Horvath, Kellnerin in Hermines Gasthof, verweigert die Scheidung und gefährdet so ihre Liebesbeziehung zu Pfarrer Knopf. Um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas muss auch Claudia bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher.

Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer und behindert seine Renovierung, wo immer er kann: Als die Arbeiten gestört werden, ahnt Thomas, dass Georg hinter seinen Problemen steckt.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Thomas Stickler Harald Krassnitzer
Johanna Stickler Carin C. Tietze
Anna Stickler Britta Hammelstein
Hermine Stickler Christine Ostermayer
Andrea Plattner Katharina Stemberger
Georg Plattner Stefan Fleming
Claudia Plattner Susanne Michel
Paul Plattner Achim Schelhas
Gottfried Schnell Wolfgang Hübsch
Blasius Schmalzl Branko Samarovski
Musik: Michael Krausz
Kamera: Moritz Gieselmann
Buch: Peter Mazzuchelli
Regie: Holger Barthel

15:30

Unter weißen Segeln – Frühlingsgefühle

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Gerda (Johanna von Koczian) und Karl (Dietrich Mattausch) bemerken, dass sie einiges gemeinsam haben.

Spielfilm Deutschland 2006

Die geschiedene Apothekerin Andrea kann es kaum fassen: Manfred, ein gut aussehender, junger Antiquitätenhändler, den sie noch nicht lange kennt, macht ihr feierlich einen Antrag und lädt sie zu einer Karibik-Kreuzfahrt ein. Doch als der Fünfmaster "Royal Clipper" in Bridgetown auf Barbados ablegen will, erhält Manfred einen Anruf und muss dringend nach New York. Erst im nächsten Hafen will er an Bord kommen, Andrea ist ebenso überrascht wie enttäuscht.

Kapitän Jensen und seine Cruisedirektorin Saskia haben alle Mühe, sie ein wenig aufzuheitern. Karl, ein lediger Autohändler, der meistens mit seinem Jugendfreund Berthold verreist, hat längst ein Auge auf die attraktive Andrea geworfen und sieht nach dem Verschwinden ihres Liebhabers seine Chance gekommen. Doch Andrea kann ihrem neuen protzigen Verehrer nicht viel abgewinnen. Als Manfreds Ankunft sich immer weiter verzögert, sucht sie lieber die Nähe des schüchternen Witwers Berthold. Unterdessen kümmert Kapitän Jensen sich liebevoll um Gerda, die – obwohl Kapitänswitwe – ihre erste Seereise unternimmt.

Gerda glaubt an Schicksal und Vorherbestimmung. Die passionierte Kartenlegerin ist fest davon überzeugt, ihrem verstorbenen Gatten zu folgen, dessen Schiff einst vor Havanna sank. Als die "Royal Clipper" dort vor Anker geht, erhält Andrea endlich eine Nachricht von Manfred – mit der Bitte um einen kleinen Gefallen: So übernimmt Andrea von einem zwielichtigen Kontaktmann ein Päckchen mit einem kostbaren Amulett. Sie ahnt noch nicht, dass Manfred ein gesuchter Betrüger ist, der auf diese Weise kostbare Kunstgegenstände außer Landes schmuggelt.

Regisseur Erwin Keusch, der bereits "Unter weißen Segeln – Odyssee der Herzen" inszenierte, drehte in Berlin und in der verträumten Altstadt von Havanna. Das Kommando auf dem majestätischen Fünfmaster "Royal Clipper", einem der größten Passagier-Segelschiffe der Welt, haben Horst Janson als Kapitän und Gerit Kling als umsichtige Cruisedirektorin. In den Episodenrollen spielen Diana Körner, Krystian Martinek, Walter Kreye, Johanna von Koczian und Dietrich Mattausch alias "Fahnder" Rick.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Kapitän Horst Janson
Saskia Gerit Kling
Lisa Ivonne Schönherr
Kerstin Esther Nikolai Seibt
Martin Roman Rossa
Berthold Walter Kreye
Karl Dietrich Mattausch
Andrea Diana Körner
Gerda Johanna von Koczian
Manfred Krystian Martinek
Musik: Music Works
Musik: Escape Route
Kamera: Johannes Kirchlechner
Buch: Thomas Hernadi
Regie: Erwin Keusch
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
Moderator Alexander Bommes mit den Kandidat:innen: Veronika Stöckl, Enrico Krause, Christa Schlang und Nicolas Kau.

Diese vier Kandidat:innen nehmen heute die Jagd auf: Enrico Krause, Christa Schlang, Nicolas Kau und Veronika Stöckl. Wissen sie mehr als die Jägerin oder der Jäger?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Noch nie war die Quiz-Elite so gut aufgestellt: Mit Adriane Rickel und Annegret Schenkel, die ab dieser Staffel fest zum Team gehört, können sich die Fans nun neben Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby und Dr. Thomas Kinne auf gleich zwei Jägerinnen auf dem Jagdthron freuen. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

WaPo Bodensee

Seitenstechen

Details
Besetzung
Termine
Paul Schott (Tim Wilde) und Nele Fehrenbach (Floriane Daniel) informieren Jenny (Giulia Goldammer) und Justus Guldenstein (Bert Tischendorf) über den Tod des Bruders. Alma Bading (Despina Pajanou), die langjährige Stallmeisterin des Gestüts, ist schockiert.

Das morgendliche Kräftemessen beim Kajakfahren auf dem Bodensee endet für Jakob und Niklas mit einer schlimmen Entdeckung. Plötzlich müssen sie einen Leistungsschwimmer, der gerade noch an ihnen vorbeikraulte, tot aus dem See bergen lassen.

Der Tote ist Phillip Guldenstein. Ältester Spross einer vermögenden Unternehmerdynastie. Für Nele nehmen die Ermittlungen einen zunächst angenehmen Verlauf. Denn die Familie Guldenstein unterhält ein Pferdegestüt – und Nele freundet sich gleich mit der alten Stallmeisterin Alma Bading an. Doch auf dem Familiensitz haben sich aktuell auch die beiden Geschwister des toten Philip getroffen. Ein Schwimmwettstreit zwischen ihm und seinem Bruder Justus hätte klären sollen, wer das schwerreiche Erbe antritt.

Jenny Guldenstein wäre nach diesem Vermächtnis weitgehend leer ausgegangen. Sie lebt ohnehin meistens in Kanada. Jakob bleibt fast das Herz stehen, als er sie sieht. Er war mit 17 total verliebt in Jenny … Als Mechthild mit noch weiteren Infos zum Unfalltod von Philips Mutter aufwarten kann wird Nele klar, dass sie in ein Wespennest gestochen haben. Was man durchaus wörtlich nehmen darf. Denn Philipp ist aufgrund eines allergischen Schocks nach einem Wespenstich gestorben.

Bald geben sich die Geschwister keine Mühe mehr zu verbergen, dass sie ganz unterschiedliche Pläne mit dem Anwesen haben. Philip hatte es bebauen wollen, Justus brauchte Geld und Jenny scheint sich seit Jahren benachteiligt zu fühlen. Nach einem Einbruch im Pferdestall bei dem der Samen des Zuchthengstes im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wird, spitzen sich die Dinge zu. Ein Ausritt von Nele mit Justus bringt sie der Wahrheit nur bedingt näher. Am Ende ist es der Schnelligkeit und Entschlossenheit von Paul zu verdanken, dass ein Leben gerettet wird.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nele Fehrenbach Floriane Daniel
Paul Schott Tim Wilde
Julia Demmler Wendy Güntensperger
Jakob Frings Max König
Mechthild Fehrenbach Diana Körner
Niklas Fehrenbach Noah Calvin
Alma Bading Despina Pajanou
Justus Bert Tischendorf
Jenny Guldenstein Giulia Goldammer
Buch: Tobias Wolk
Regie: Florian Gottschick

19:45

Wissen vor acht – Natur

Die Larven der Langhornmücke

Details
Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ähnlich beeindruckendes Lichtspektakel. Thomas D geht dem Leuchten unter der Erde auf den Grund, bei „Wissen vor acht – Natur“.

Die Larven der Langhornmücke

Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ähnlich beeindruckendes Lichtspektakel. Thomas D geht dem Leuchten unter der Erde auf den Grund, bei „Wissen vor acht – Natur“.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:50

Wetter vor acht

mit Karsten Schwanke

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

21.00
Portugal - Tschechien
Vorrunde Gruppe F

Co-Kommentator: Thomas Hitzlsperger

Übertragung aus Leipzig

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek
Reporter: Gerd Gottlob
Experte: Bastian Schweinsteiger

21:50

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

23:30

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

EM-Kneipenquiz

Übertragung aus Bochum

Wenn am Tag der ARD-Übertragung in den Stadien die Lichter ausgehen, geht es in der Bochumer Kneipe „Zum Kuhhirten“ erst los: Um 23:30 Uhr läuft live im Ersten das „Sportschau EM-Kneipenquiz“ mit Quizmasterin Stephanie Müller-Spirra, die von Sidekick Malte Völz (Comedian, 1LIVE-Moderator) und Fußballexperte Arnd Zeigler („Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“) unterstützt wird.

Besetzung und Stab

Moderation: Stephanie Müller-Spirra
 
nachts (Di. auf Mi.)

00:30

Tagesschau

Details
"Das Erste"-Logo

00:40

Mordkommission Istanbul – Rettet Tarlabasi

  • vorab

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayKommissar Özakin
Mordkommission Istanbul – Rettet Tarlabasi | Video verfügbar bis 18.06.2025

Spielfilm Deutschland 2013

Istanbul, eine Stadt mit reicher Geschichte und prosperierender Gegenwart. Der mächtige Bauunternehmer Hakan Demirkan gehört zu jenen Männern, die vom Boom profitieren – bis er ermordet in seinem Sommerhaus aufgefunden wird. Die Umstände der Tat sind äußerst mysteriös. Nahe der Leiche liegt eine Vodoo-Puppe und bald entdecken Kommissar Mehmet Özakin und sein Assistent Mustafa, dass es schon länger okkulte Drohungen gegen den Unternehmer gab.

Feinde hatte er viele, nicht zuletzt wegen seines neuesten Projekts: Demirkan wollte den alten Istanbuler Stadtteil Tarlabasi komplett abreißen und als schickes Wohnviertel neu aufbauen. Für die alteingesessenen Bewohner wäre dies eine Katastrophe. Umso erstaunter sind Özakin und Mustafa, als sie herausfinden, dass der 60-Jährige ausgerechnet eine Affäre mit der blutjungen Yasemin Gül hatte. Nicht wegen des großen Altersunterschieds bekommt die heimliche Beziehung Brisanz, sondern weil Yasemin zu den Anführern einer Bürgerinitiative gehört, die sich massiv gegen das Tarlabasi-Projekt engagiert. Zudem kursieren Gerüchte, dass der Baulöwe das gigantische Projekt aufgeben wollte.

Demirkans Ehefrau und sein Sohn, ein aufstrebender Jungpolitiker, der ebenfalls von dem Vorhaben profitiert hätte, wollen von diesen Gerüchten nichts wissen. Auch Demirkans Geschäftspartner Cihan Baysal ist überzeugt, dass der Ermordete die Stadtteilsanierung mit aller Macht durchsetzen wollte – aber kann man dem aalglatten Spekulanten wirklich Glauben schenken? Jede heiße Spur, der die Ermittler folgen, scheint sich in Ungewissheiten zu verlieren. Bis Özakin durch Zufall eine Entdeckung in Demirkans Vergangenheit macht, die sämtliche Geschehnisse in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Mehr zum Film

Zum neunten Mal schlüpft Erol Sander, selbst in Istanbul geboren, in die Rolle des Kommissars Mehmet Özakin. Er spielt die von der Krimiautorin Hülya Özkan entwickelte Figur als scharfsinnigen Ermittler, der trotz seines aufreibenden Alltags versucht, für seine geliebte Frau da zu sein. Unterhaltungsspezialist Michael Kreindl verfilmte das Drehbuch von Clemens Murath, der 2012 für seine Vorlage zu dem Drama "Es ist nicht vorbei" für den Grimme-Preis nominiert wurde. Gedreht wurde wie immer an Originalschauplätzen in der brodelnden Bosporus-Metropole.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mehmet Özakin Erol Sander
Sevim Özakin Idil Üner
Mustafa Tombul Oscar Ortega Sánchez
Sercan Yilmaz Erden Alkan
Dr. Bulut Turgay Dogan
Yasemin Gül Cosma Shiva Hagen
Simon Abkarian Mehdi Moinzadeh
Hakan Demirkan Ayhan Isik
Hanife Demirkan Renan Demirkan
Züli Demirkan Billey Demirtas
Cihan Baysal Peter Davor
Femine Gül Adriana Altaras
Madame Catherine Robin Gooch
Sami Özburak Tunca Aydogan
Azarkan Önal Yildirim Öcek
Musik: Titus Vollmer
Kamera: Stefan Spreer
Buch: Clemens Murath
Regie: Michael Kreindl

02:10

Tagesschau

02:15

Unter weißen Segeln – Frühlingsgefühle

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
Gerda (Johanna von Koczian) und Karl (Dietrich Mattausch) bemerken, dass sie einiges gemeinsam haben.

Spielfilm Deutschland 2006

Die geschiedene Apothekerin Andrea kann es kaum fassen: Manfred, ein gut aussehender, junger Antiquitätenhändler, den sie noch nicht lange kennt, macht ihr feierlich einen Antrag und lädt sie zu einer Karibik-Kreuzfahrt ein. Doch als der Fünfmaster "Royal Clipper" in Bridgetown auf Barbados ablegen will, erhält Manfred einen Anruf und muss dringend nach New York. Erst im nächsten Hafen will er an Bord kommen, Andrea ist ebenso überrascht wie enttäuscht.

Kapitän Jensen und seine Cruisedirektorin Saskia haben alle Mühe, sie ein wenig aufzuheitern. Karl, ein lediger Autohändler, der meistens mit seinem Jugendfreund Berthold verreist, hat längst ein Auge auf die attraktive Andrea geworfen und sieht nach dem Verschwinden ihres Liebhabers seine Chance gekommen. Doch Andrea kann ihrem neuen protzigen Verehrer nicht viel abgewinnen. Als Manfreds Ankunft sich immer weiter verzögert, sucht sie lieber die Nähe des schüchternen Witwers Berthold. Unterdessen kümmert Kapitän Jensen sich liebevoll um Gerda, die – obwohl Kapitänswitwe – ihre erste Seereise unternimmt.

Gerda glaubt an Schicksal und Vorherbestimmung. Die passionierte Kartenlegerin ist fest davon überzeugt, ihrem verstorbenen Gatten zu folgen, dessen Schiff einst vor Havanna sank. Als die "Royal Clipper" dort vor Anker geht, erhält Andrea endlich eine Nachricht von Manfred – mit der Bitte um einen kleinen Gefallen: So übernimmt Andrea von einem zwielichtigen Kontaktmann ein Päckchen mit einem kostbaren Amulett. Sie ahnt noch nicht, dass Manfred ein gesuchter Betrüger ist, der auf diese Weise kostbare Kunstgegenstände außer Landes schmuggelt.

Regisseur Erwin Keusch, der bereits "Unter weißen Segeln – Odyssee der Herzen" inszenierte, drehte in Berlin und in der verträumten Altstadt von Havanna. Das Kommando auf dem majestätischen Fünfmaster "Royal Clipper", einem der größten Passagier-Segelschiffe der Welt, haben Horst Janson als Kapitän und Gerit Kling als umsichtige Cruisedirektorin. In den Episodenrollen spielen Diana Körner, Krystian Martinek, Walter Kreye, Johanna von Koczian und Dietrich Mattausch alias "Fahnder" Rick.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Kapitän Horst Janson
Saskia Gerit Kling
Lisa Ivonne Schönherr
Kerstin Esther Nikolai Seibt
Martin Roman Rossa
Berthold Walter Kreye
Karl Dietrich Mattausch
Andrea Diana Körner
Gerda Johanna von Koczian
Manfred Krystian Martinek
Musik: Music Works
Musik: Escape Route
Kamera: Johannes Kirchlechner
Buch: Thomas Hernadi
Regie: Erwin Keusch

03:45

Dokumentation & Reportage

Englands Biber – Der Chaos-Effekt

Details
Termine
Biberdämme können Überflutungen verringern.

Es war eine Sensation! Als 2014 Fotos von frei lebenden Bibern in England auftauchten, beherrschte das Thema tagelang die britische Presse. Immerhin galten dort die scheuen Nagetiere in freier Wildbahn seit 500 Jahren als ausgestorben. Deren mysteriöse Rückkehr polarisierte die Öffentlichkeit: Naturschützer feierten den tierischen Neuankömmling als Bereicherung für die Natur. Gegner forderten, dass die Nagetiere wieder eingefangen werden, da sie die Landwirtschaft schädigen könnten. Damit die Biber weiter in freier Wildbahn leben dürfen, versuchte die regionale Umweltschutzorganisation Devon Wildlife Trust in einem fünfjährigen Forschungsprogramm stichhaltig die positiven Effekten der Biber für die Umwelt zu beweisen. Ihre Ergebnisse sind eindeutig: Das Comeback des „Ökoingenieurs“ Biber erhöht die Artenvielfalt, reinigt das Wasser und beugt Überschwemmungen vor. Aber wird auf die Wissenschaftler trotz Ängsten und Lobby der Bauern gehört?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

04:30

Deutschlandbilder

04:45

Tagesschau

04:50

Brisant

Details
Termine
 

Filtern

Legende