Alarm wegen Terror-Verdacht im Luftraum – wie oft kommt das vor?

Jedes Jahr starten 20 bis 25 Mal Eurofighter-Jagdflugzeuge, um eine Situation im deutschen Luftraum zu klären – etwa weil kein Funkkontakt zu einem Passagierflugzeug besteht (so genannter "Alpha Scramble").
Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums starteten seit dem Jahr 2003 insgesamt sechs Mal Jagdflugzeuge, weil ein Terrorverdacht im deutschen Luftraum bestand (so genannter "suspected renegade").
Schlagzeilen machte im Jahr 2003 der Fall eines entführten Sportflugzeug, das stundenlang über der Innenstadt von Frankfurt am Main kreiste. Der geistig verwirrte Pilot drohte damit, in einen der Frankfurter Bürotürme zu fliegen. Nachdem er von zwei Jagdfliegern der Bundeswehr abgedrängt worden und der Sprit des Motorseglers zur Neige gegangen war, gab der Mann auf.
Kommentare