SENDETERMIN So., 25.09.22 | 18:00 Uhr | Das Erste

Bericht aus Berlin

PlayPressefoto Matthias Deiß
Bericht aus Berlin | Video verfügbar bis 25.09.2023 | Bild: ARD-Hauptstadtstudio/Thomas Kierok

Wie heiß wird der Herbst?:

Mitten in der Energiekrise wird der Ärger vieler Menschen über stetig steigende Preise immer größer. Wie ist die Stimmung? Was fordern die Menschen von der Ampel-Koalition, welche politischen Entscheidungen lehnen sie ab? Wie sehr können die politischen Ränder die Menschen mobilisieren?

Eine Reportage von Kristin Schwietzer.

Ein Studiogespräch dazu mit Saskia Esken, Parteivorsitzende, SPD

Verstaatlichung contra Gasumlage?: Der Energie-Riese Uniper braucht staatliche Hilfe, die soll er jetzt bekommen. Doch braucht es dann noch die Gasumlage? Oder ist das ein unfaires Doppel auf Kosten der Gaskunden? Die Sache ist kompliziert und sorgt – mal wieder – für Streit in der Ampel.

Ein Bericht von Daniel Pokraka.

Atomkraft – Nein danke!... oder doch: Ja bitte?: Nachdem der Ausstieg aus der Atomkraft direkt bevorstand, ist nun alles schwieriger. Die Angst vor einem Blackout im Winter heizt die Debatte weiter an. Reservebetrieb oder Streckbetrieb? Wirtschaftsminister Habeck zwischen Pragmatismus und Ideologie – und der nahenden Landtagswahl in Niedersachsen.

Ein Bericht von Oliver Sallet.

Im „Bericht aus Berlin Extra“ auf den Social-Media-Kanälen der Tagesschau findet ein Gespräch statt zu den Themen der Sendung und zu Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern.

Sendetermin

So., 25.09.22 | 18:00 Uhr
Das Erste