SENDETERMIN So., 20.11.22 | 18:00 Uhr | Das Erste

Bericht aus Berlin

PlayPressefoto Matthias Deiß
Bericht aus Berlin | Video verfügbar bis 20.11.2023 | Bild: ARD-Hauptstadtstudio/Thomas Kierok

  • Klimadebatte: Mit Straßenblockaden und anderen Aktionen fordern Bewegungen wie die „Letzte Generation“ und "Fridays for Future" konsequentere und schnelle Maßnahmen für den Schutz des Klimas. Doch für drastische Einschnitte sehen andere auch wegen der aktuellen Energiekrise wenig Spielraum. Wie viel Klimaschutz kann sich Deutschland leisten? (Autorin: Sarah Frühauf)
  • Klimakonferenz: Im ägyptischen Sharm El-Sheikh beraten gut 200 Staaten darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann. Globale Krisen überschatten die COP27 und das 1,5-Grad-Ziel scheint kaum noch in Reichweite. Welche Ergebnisse bringt die Weltklimakonferenz? (Autoren: Moritz Rödle / Gabor Halasz)
  • Klimaschäden: Die deutsche Regierung macht sich stark für einen Ausgleich klimabedingter Schäden in besonders betroffenen Staaten. Als große Industrienation, die viel Treibhausgas verursacht, will Deutschland Verantwortung übernehmen. Wie sieht die Hilfe aus und reicht sie? (Autorin: Kirsten Girschick)

Dazu ein Gespräch mit Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, SPD

Im „Bericht aus Berlin Extra“ auf den Social-Media-Kanälen der Tagesschau wird das Gespräch mit Bundesministerin Schulze fortgesetzt.

Sendetermin

So., 20.11.22 | 18:00 Uhr
Das Erste