Hintergründe, Fakten und News zur Wahl: Das Ressort zur Bundestagswahl 2021 bei tagesschau.de. | ard
Am Tag nach der Wahl ist noch nicht klar: Wer wird das Land in den kommenden vier Jahren regieren? Welche Koalition findet zueinander? Tina Hassel spricht u. a. mit Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Die Grünen) und Volker Wissing (FDP). | mehr
Wer folgt Angela Merkel nach 16 Jahren ins Kanzleramt? Wie schneiden die Parteien ab bei diesem besonderen Wahlkampf? Welche Koalitionen sind nötig? Live aus dem ARD-Hauptstadtstudio: Prognosen, Hochrechnungen und Analysen. | mehr
Nach der "Tagesschau" bewerten am Wahlsonntag traditionell die Parteivorsitzenden in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF den Wahlausgang, die Erfolge bzw. Misserfolge der Parteien. | mehr
Die aktuellen Hochrechnungen analysiert Anne Will mit Reiner Haseloff, Lars Klingbeil, Volker Wissing, Cem Özdemir und Kristina Dunz. | video
Das Erste und das ZDF präsentieren gemeinsam ein Triell der Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD sowie der Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. | mehr
Einen Tag nach dem Triell zwischen den Kanzlerkandidat:innen von CDU, SPD und Grünen positionieren sich in einem "Vierkampf" in der ARD die Spitzenkandidat:innen der derzeitigen Oppositionsparteien und die CSU. | mehr
Faktencheck zum Vierkampf am 13.9.2021 | mehr
Finden Sie mit dem "Wahl-O-Mat" heraus, mit welcher Partei Sie bei verschiedenen Themenbereichen Übereinstimmungen finden. Der "Wahl-O-Mat" unterstützt Sie bei der Wahlentscheidung für die Bundestagswahl 2021, indem Sie Fragen beantworten. | mehr
Am 26. September 2021 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Nach welchem System wird gewählt? Wie werden die Wahlen organisert? Rechtsanwalt Kay P. Rodegra beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Für 2021 wird ein Rekord bei der Briefwahl erwartet. Warum ist das so und was heißt das für den Wahlkampf? Und: Wie geht das eigentlich? Antworten auf wichtige Fragen bei tagesschau.de. | mehr
Was ist eigentlich ein Überhangmandat? Was hat es mit dem d'Hondtschen Wahlverfahren auf sich? Und was war gleich die Kanzlermehrheit? Wichtige Begriffe rund um die Bundestagswahl – von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimme. | mehr
Die "Wahlarena" im Ersten ist seit Jahren ein verlässliches Fernseh-Highlight vor den Bundestagswahlen: In Folge 1 können Wählerinnen und Wähler ihre Fragen an die Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, richten. | mehr
Bei der "Wahlarena" geht es darum, die Sorgen, Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. In Folge 2 ist Olaf Scholz, der Kanzlerkandidat der SPD, zu Gast. | mehr
In der "Wahlarena" können Wählerinnen und Wähler in je 75 Minuten ihre Fragen an die Kanzlerkandidaten von SPD und CDU/CSU sowie die Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen stellen. In Folge drei ist Armin Laschet (CDU/CSU) zu Gast. | mehr
Faktencheck zur Wahlarena mit Annalena Baerbock am 6.9.21 | mehr
Faktencheck zur Wahlarena mit Olaf Scholz am 7.9.2021. | mehr
Der Faktencheck zur Wahlarena mit Armin Laschet am 15.9.2021 | mehr
Stephan Lamby begleitet die Kanzlerkandidaten Laschet, Baerbock und Scholz seit Dezember 2020 durch das Wahljahr. Der Film zeigt, wie sich die Parteien und deren Akteure in den zehn Monaten vor der Bundestagswahl neu aufstellen. | mehr
Auch nach dieser Bundestagswahl werden wieder bunte Diagramme der Forschungsinstitute verdeutlichen, welche Wählerwanderungen und Schlüsselthemen die Wahl entschieden haben. Doch was antworten Menschen im Land, wenn man sie offen fragt? | mehr
Noch nie waren so viele Parteien zu einer Bundestagswahl zugelassen wie 2021. Neben den sieben, die bereits im Bundestag vertreten sind, beteiligen sich auch viele kleine Vereinigungen am Wahlkampf. Eine Reise zu den kleinen Parteien. | mehr
Im Herbst 2021 endet nach 16 Jahren die Ära der Bundeskanzlerin Merkel. Dieser Film porträtiert die drei Menschen, die nach der Bundestagwahl das Erbe der Kanzlerin antreten wollen: Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz. | mehr
Der Film beleuchtet Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre nun endende sechzehnjährige Amtszeit. Eine Ära, keine Episode. Und eine wechselhafte Beziehungsgeschichte zwischen der Kanzlerin und den Deutschen. Wer hat hier wen verändert? | mehr
Doha, Jakob, Erik, Laura und Yannick. Alle sind 18 oder nur wenig älter. Gerade volljährig, und im September 2021 dürfen die fünf zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl an die Urnen. Was erwarten diese jungen Menschen der Generation Z? | mehr
In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs unternehmen die Autoren eine Reportagereise durch Deutschland. Sie gehen auf die Suche nach den wichtigsten Problemen, die in den vier Jahren nach der Bundestagswahl gelöst werden müssen. | mehr
Nach 16 Jahren unter der Kanzlerschaft von Angela Merkel wirkt das Land müde. Die Angst vor einer Spaltung der Gesellschaft wächst. Doch stimmt der Eindruck? Oder ist es eine gefühlte Wahrnehmung? | mehr
Wie sicher ist der Superwahlkampf 2021? Die Filmemacher wagen ein ungewöhnliches Experiment: Unter falscher Flagge und mit gefakter Identität schleust sich Peter Kreysler in das Innere international agierender PR-Agenturen. | mehr
"Die Story im Ersten" über Beeinflussung der Wähler*innen im Netz durch Verschwörungstheorien, radikale Gruppen und ausländische Akteure. | mehr
2021 ist ein Superwahljahr und das in Pandemiezeiten. Für die AfD ist es ein Jahr unter massivem Druck. Der innerparteiliche Machtkampf spitzt sich zu. Wie will die AfD gegensteuern? Wie will sie das große Thema Corona für sich nutzen? | mehr
Markus Söder (CSU) zeigt sich besorgt: In den Umfragen sinken die Werte der Union und ihres Kanzlerkandidaten Laschet. Wie will Söder der Union aus dem Umfragetief helfen? Und welche Akzente will er aus Bayern heraus bis zum Wahltag setzen? | mehr
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich die Kanzlerkandidat:innen oder Parteivorsitzenden den Fragen im ARD-Sommerinterview. Am 22. August ist Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu Gast. | mehr
SPD-Kanzlerkandidat Scholz grenzt sich von CDU und FDP in Sachen Klima und Steuern ab. Auch bei Afghanistan weist er Vorwürfe am SPD-geführten Auswärtigen Amt zurück. Er selbst will an die Spitze und nicht über nötige Koalitionen reden. | mehr
AfD-Vorsitzender und Spitzenkandidat Tino Chrupalla zeigt sich zuversichtlich, das Wahlergebnis der AfD zu halten und sogar auszubauen. Von Parteimitgliedern mit rechtsextremen Hintergrund distanziert er sich im ARD-Sommerinterview nicht. | mehr
Dietmar Bartsch, Spitzenkandidat der Linken, hat im ARD-Sommerinterview die Pläne der Linkspartei für eine große Steuerreform und eine einmalige Vermögensabgabe erläutert. Zugleich sprach er sich gegen eine Corona-Impfpflicht aus. | mehr
Nach acht Jahren ohne Regierungsbeteiligung ist das Ziel klar gesteckt: Die FDP will mitregieren. Ihren Wahlkampf richten die Liberalen ganz auf ihren Vorsitzenden Christian Lindner aus. Im Sommerinterview spricht er über seine Ziele. | mehr
Armin Laschet macht den Auftakt in die ARD-Sommerinterviews in diesem heißen Wahlsommer. Wieviel von Merkels Politik will der CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union fortsetzen? Wo setzt er neue Akzente? | mehr
Tina Hassel und Matthias Deiß begrüßen im Juli und August die Spitzen der im Bundestag vertretenen Parteien zum ARD-Sommerinterview. | mehr
Zur Bundestagswahl 2021 plant Das Erste 1.500 Minuten Sondersendungen mit Talk, Triell, Townhall, Elefanten-Runde und Dokumentationen. Hinzu kommen umfangreiche Online-Angebote in der ARD Mediathek, bei tagesschau.de und in Sozialen Medien. | mehr
Informationen und Hintergründe zur Bundestagswahl 2021 am 26. September: Porträts der Kandidat*innen und Parteien, Dokus, Prognosen, Talks und Livestreams. | ard
Am 26. September ist Bundestagswahl. Wichtige Informationen zu dieser Bundestagswahl in Gebärdensprache finden Sie hier. | extern
Am 26. September ist Bundestags·wahl. Wichtige Informationen zu dieser Bundestags·wahl in Leichter Sprache finden Sie hier. | extern
Wann im Ersten im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 Werbespots der Parteien laufen. | mehr
Die Einordnung politischer Inhalte sowie gesellschaftlicher Zusammenhänge. | ard