Eigentlich sollen Grenzregionen Motoren der europäischen Integration sein. Ein Bericht der EU-Kommission zeigt aber: Corona hat sie schwer getroffen, vor allem Grenzschließungen haben emotional Spuren hinterlassen. | mehr
Es brodelt unter Spaniens Jugend. Nach der Staatsschuldenkrise vor 10 Jahren hat Corona die junge Generation nun wieder hart getroffen. Viele Spanier*innen müssen aus wirtschaftlicher Not zurück zu ihren Eltern. | mehr
Seit ihrer Corona-Erkrankung riecht Parfum für Anne-Sophie nach einer stinkenden Windel. Wie sie, haben viele Menschen im letzten Jahr ihren Geruchssinn verloren. Doch riechen kann man wiedererlernen. | mehr
Sie sind nur eine Übergangslösung, aber für Obdachlose eine wertvolle: Holz-Module, die die belgische Sozialorganisation l´Ilot entwickelt hat, um schnellen Wohnraum zu schaffen. Sie sind leicht aufzubauen. | mehr
Rom im Sommer bei 40 Grad wird für Mensch und Tier zur Qual. Alle strömen ans Meer. Doch dort müssen Hunde in Italien meist draußen bleiben. Ein Hundeleben – außer am Bau-Beach, dem einzigen Hundestrand Italiens. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare