Was erwarten unsere europäischen Nachabarn von der deutschen Bundestagswahl? Die Denkfabrik ECFR hat sich umgehört. Außerdem schätzen Journalist*innen aus den Niederlanden, Ungarn und Italien die Lage für uns ein. | mehr
Frankreich verbindet mit der Ära Merkel wechselhafte Gefühle – v.a. im europäischen Kontext. Was sich die Franzosen wünschen, erkunden wir auf dem Marktplatz und befragen einen engen Macron-Berater. | mehr
Wie tief ist die Beziehungskrise zwischen EU und USA? Wie finden sie wieder zurück zu ihren gemeinsamen Interessen? Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, ordnet die jüngsten Entwicklungen ein. | mehr
Das österreichische Burgenland sorgt mit einem neuen Pflege-Modellprojekt für Aufsehen: Wer Angehörige pflegt, wird vom Land zum Mindestlohn angestellt. Je nach Pflegestufe heißt das bis zu 1700 Euro netto. | mehr
Knapp 1 Million Euro kostet der “Goldene Pass“ in Malta. Der Reiz daran: Die EU-Bürgerschaft mit all ihren Rechten. Die EU sieht das Treiben auf der Mittelmeerinsel seit Längerem kritisch - geändert hat sich bisher nicht viel. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare