Der Klimawandel lässt in Grönland das Eis schmelzen. Dadurch können die Rohstoffe der Insel, wie etwa Uran oder Seltene Erden, leichter abgebaut werden. Ausländische Investoren stehen schon bereit. | mehr
Das Ökosystem der Korallenriffe leidet unter den Folgen des Klimawandels. Eine Schweizer Non-Profit-Organisation will in der Karibik mit Hilfe eines 3D-Druckers künstliche Riffe schaffen. Daran sollen widerstandsfähigere Korallen wachsen. | mehr
Im schottischen Glasgow verhandeln auf der Weltklimakonferenz Vertreter von rund 200 Staaten über die künftige globale Klimapolitik. Die Herausforderungen sind vor dem Hintergrund der voranschreitenden Erderwärmung groß. | mehr
In Spanien hat die Landflucht in den letzten Jahren immer größere Ausmaße angenommen. Doch seit Corona scheint sich der Trend umzukehren. Vor allem junge Spanier fliehen vermehrt aus der Enge der Städte und beleben leerstehende Dörfer neu. | mehr
In den Niederlanden hat ein Wissenschaftler einen vollständig biologisch abbaubaren Sarg erfunden. Er besteht aus der Wurzelstruktur von Pilzen. Eine erste Beerdigung hat bereits stattgefunden. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare