So., 28.11.21 | 12:45 Uhr
Das Erste
Spanien: Graben gegen das Vergessen – das Grauen der Franco-Diktatur ans Licht geholt
Nicht immer liegen die unentdeckten Opfer der Franco-Diktatur auf Friedhöfen wie die 1103 Leichen, die jüngst in einem anonymen Massengrab in Sevilla entdeckt wurden. Im Bürgerkrieg 1936 und danach ging General Franco brutal gegen Kritiker und Gegner vor. Etliche der fast 100.000 Toten bislang noch nicht gefundener Opfer wurden einfach am Straßenrand verscharrt, von vielen ist vermutlich nichts mehr übrig.
Jahrzehntelang hat sich Spanien wenig für die Toten interessiert – Franco war bis 1975 an der Macht. Die derzeitige Regierung will das jetzt ändern und legte einen Gesetzentwurf zum Umgang mit der Vergangenheit vor. Danach hätten die Hinterbliebenen ein Anrecht auf die Wahrheit, die Behörden würden verpflichtet, Vermissten nachzuforschen und Leichen zu identifizieren. Gegen das Gesetz gibt es starken Widerstand.
Autor: Stefan Schaaf
Stand: 28.11.2021 13:07 Uhr
Kommentare