"Wie jedes Jahr?", fragen Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann und Jugendpfarrer Christian Heinz im Blick auf 2020, als alles anders war als sonst. Die Pandemie wird weiter viel von uns fordern. Die Vesper zum Jahresabschluss möchte Mut machen. | mehr
Seit 75 Jahren feiern die Christen hierzulande Weihnachten in Frieden – und das in diesem Jahr unter den Vorzeichen der Corona-Krise. Die diesjährige Christmette wird übertragen aus der "Alte Kirche" in Lobberich. | mehr
Wie kommen wir dieses Jahr zur Krippe? Weihnachten 2020 – ganz anders als in den Jahren zuvor. Prallgefüllte Kirchen, stimmungsvolle Lieder, Krippenspiele von Kindern, auf all das werden viele Menschen verzichten müssen. | mehr
Auch in diesem Jahr ruft das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" in den Wochen vor Weihnachten zu Aktionen und Spenden auf unter dem Motto "Mit Öko-Landbau gegen Hunger". Der Eröffnungsgottesdienst wird aus Speyer übertragen. | mehr
Der Buß- und Bettag lädt ein, inne zu halten und zu fragen, was sich nun in Schule und Gesellschaft ändern soll. Im Gottesdienst berichten Schülerinnen und Schüler aus Hamburg von ihren Erfahrungen. Und sie wagen den Blick nach vorne. | mehr
Der katholische Gottesdienst zu Allerheiligen wird aus der Kirche St. Stephan in Karlsruhe übertragen. Zelebrant ist Dekan Hubert Streckert. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst unter anderem vom Vokalensemble "Stephanus Consort". | mehr
"Haltung bitte!" – Unter diesem Thema steht der Fernsehgottesdienst zum Reformationstag aus der Evangelischen Stadtkirche Bad Hersfeld. Die Predigt halten Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und Pfarrer Frank-Nico Jaeger. | mehr
Das Fronleichnamsfest erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seiner noch kleinen Gemeinschaft. In diesem Jahr wird der Gottesdienst aus der St. Ansgar-Kapelle in Hamburg übertragen. Erzbischof Stefan Heße leitet ihn. | mehr
St. Kolumba war eine der größten Pfarrkirchen in Köln. 1943 wurde sie fast vollständig zerstört. Aus den Trümmern barg man eine spätgotische Madonna. Sie gab der später neu errichteten Kapelle ihren Namen: "Madonna in den Trümmern". | mehr
Die Pfingstgeschichte der Bibel erzählt von verängstigten Menschen, die ihre Häuser nicht mehr verlassen. Sie haben das Trauma der Kreuzigung erlebt. In Zeiten der Corona-Pandemie spricht dieser alte Text eine moderne Sprache. | mehr
Im Landkreis Tirschenreuth gab es in den vergangenen Wochen zahlreiche Corona-Infektionen. Stadtpfarrer Thomas Vogl lädt also unter besonderen Bedingungen zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in die Basilika Waldsassen ein. | mehr
Evangelischer Ostergottesdienst aus der St. Nicolai-Kirche in Lemgo unter dem Motto "Nächstenliebe ist mein Lieblingsgeschäft". | mehr