Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
Extreme Trockenheit: Urlaubsländer in Not | Coronafolge: Psychische Belastungen bei Jugendlichen | Behördenwarnung: Fischsterben an der Oder | video
Wenig Regen, viel Hitze: Städte heizen sich besonders auf und brauchen deshalb innovative Klimakonzepte. Die gibt es zwar, doch veraltete Vorschriften stehen oft im Weg. | video
Seit Tagen werden an der Oder tausende tote Fische angespült. Die Menschen vor Ort sorgen sich um ihre Gesundheit und die lokale Wirtschaft. Die Ursache liegt offenbar in Polen. Ein Industrieunfall? | video
Lockdowns, Ausgangssperren, kaum Kontakt zu Freunden: Die Corona-Pandemie hat gerade bei Kindern und Jugendlichen psychische Schäden hinterlassen – auch beim 14-jährigen Jonas. | video
Basecap, Badehose und Handtuch – Mohamed packt seine Strandtasche wie jedes Kind. Doch für den Siebenjährigen und seine Freunde geht es an einen Strand für sehbehinderte Kinder. | video
Viele fordern, dass Deutschland angesichts der extremen Abhängigkeit von russischem Gas eine Vorreiterrolle beim Energiesparen in der EU einnehmen solle. Stattdessen geht Spanien ambitioniert voran. | video
Viele Arztpraxen benutzen bestimmte Computerprogramme, um Termine zu vergeben oder Atteste online zu verschicken. Das soll Zeit sparen. Doch nicht jedes Programm scheint hier sicher zu sein. | video
70 Fahrräder werden täglich in Berlin geklaut. Bislang haben die Diebe wenig zu befürchten. Das könnte sich bald ändern. Jetzt werden die Fahrraddiebe Abteilung für organisierte Kriminalität gejagt. | video
Bei diesem außergewöhnlichen Wettbewerb in Japan geht’s nicht um „survival of the fittest“, stattdessen gewinnt der ungeschickteste Roboter. Das Ziel: Die Zuschauer zum Lachen bringen. | video
Die Razoni war der erste Getreidefrachter, der mit 26.000 Tonnen Mais an Bord die blockierten ukrainischen Gewässer verlassen konnte – doch am Ziel angekommen ist er noch immer nicht. | video
Warten aufs Update oder lieber einen zweiten Booster? Zwischen Bundesgesundheitsminister Lauterbach und der Ständigen Impfkommission herrscht Uneinigkeit – und das verunsichert viele. | video
Seit Kriegsbeginn teilen viele TV-Sender in der Ukraine ausschließlich Informationen der Regierung. Wer nicht mitmacht, darf nicht senden. Für den EU-Beitritt ist Medienvielfalt aber eine Grundlage. | video
Wenn für die kaputte Waschmaschine kein Geld da ist: In Deutschland leiden jetzt auch die Normalverdiener unter den hohen Kosten. Katja Eujen hat deshalb einen Termin bei der Schuldnerberatung. | video
"Bürgermeisterf***!" "Du gehörst an den Galgen!" "Verpiss dich…" Wer ein Amt in einer deutschen Kommune bekleidet, bekommt solche Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Wir begleiten Lokalpolitiker:innen und erzählen kommunale Geschichten. | ard
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
Allein durch die Donau gelangen täglich vier Tonnen Mikroplastik ins Schwarze Meer. Chemieprofessor Andreas Fath konnte dem nicht mehr tatenlos zusehen. | video
Chemieprofessor Andreas Fath schwimmt in der Donau gegen die Plastikflut an. Er hat teils mit Sturm und Gewitter zu kämpfen. Aber nach vier Wochen erreicht er das Eiserne Tor, wo die Donau die Karparten durchbricht. | video
Kein Gas mehr damit die Luftballons aufsteigen, kein Geld zur Finanzierung, aber der Wille den Wahlkampf trotzdem irgendwie zu wuppen. Wären da nicht die Dinge, die man nicht selbst in der Hand hat... | video
"Ich bin nur eine Provinzbürgermeisterin, aber ich habe Augen". Die Folgen des Klimawandels bleiben keinem verborgen. Aber nicht jeder muss Kraft seines Amtes vermeiden, dass dadurch Menschen ums Leben kommen. | video
Das ist die Situation von vielen Bürgermeistern. Besonders wenn eine Flut den Leuten die Häuser weggespült hat und der Winter vor der Tür steht. Aber auch, wenn ein großes Unternehmen für gewaltige Veränderungen sorgt. | video
Irgendwann ist auch mal Schluss mit Beschwerden und Kompromissen. Alle mitnehmen, mit jedem reden – geht nicht. Irgendwann müssen Beschlüsse her. Eine Haltung, die sich nur leisten kann, wer schon im Amt ist. | video
„Geil, geil, geil“ – wenn ein Kandidat beim Blick auf die Wahlergebnisse so was sagt, scheint er recht zufrieden. Auch andere haben Grund zur Annahme: Das Ziel ist nah, der Einsatz hat sich gelohnt. | video
Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor Hitzetoten. Besonders betroffen: Ältere und kranke Menschen, vor allem in den Städten. Und die sind nicht wirklich gut vorbereitet. | video
Mit vielen Apps lassen sich inzwischen Lebensmittel und Co. nach Hause liefern. Ständig kommen neue Angebote dazu. Eines haben fast alle Anbieter gemeinsam: Schlecht bezahlte Fahrer, die massiv unter Druck stehen. | video
Frauen zahlen für Produkte und Dienstleistungen oft immer mehr als Männer. Auch im Jahr 2022 sind wir von Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern noch weit entfernt – besonders was den Geldbeutel betrifft. | video
Den Opfern der Flutkatastrophe wurde schnelle und unkomplizierte Unterstützung versprochen. Sechs Monate später haben aber viele noch immer keine Hilfen erhalten und wissen nicht, wie es weitergehen soll. | video
80 Prozent unseres Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien stammen. Um das zu erreichen, bräuchte es entsprechend viele Windkraftanlagen. Doch bislang scheint das Ziel noch in weiter Ferne. | video
Ab Samstag gilt bundesweit 2G im Einzelhandel. Auch da, wo die Inzidenz viel niedriger ist als in den Hotspots, nämlich im Norden Deutschlands. Das sorgt bei manchem Einzelhändler dort für Frust. | video
Wer aufs E-Auto umsteigt, dem winken Rabatte. Doch Ladestationen sind oft noch Mangelware. Niedersachsen schickt deshalb Berater in die Kommunen, damit die E-Mobilität endlich Fahrt aufnimmt. | video
Seit Monaten ist die Lage in der Grenzregion zwischen Polen und Belarus angespannt. Polnische Soldaten sollen ein Durchbrechen der Stacheldrahtanlagen verhindern, während die Anzahl der Migranten weiter steigt. | video
Klar ist: Gegen den Klimawandel muss etwas getan werden. Aber wenn die Energiewende dazu führt, dass Energie immer teuer wird, können sich das in Deutschland nicht alle leisten. | video
"Fifty-fifty" in der Kinderbetreuung – das wünscht sich mehr als die Hälfte aller Väter hierzulande. In Wirklichkeit teilt sich aber nur ein Viertel von ihnen die Betreuung mit der Mutter. Warum das auch 2021 noch so ist … | video
Gesundes Essen wie Obst und Gemüse wird immer teurer. Besonders Geringverdiener bekommen das zu spüren. Sie können sich schon jetzt eine ausgewogene Ernährung kaum noch leisten. | video
Wohnraum wird knapper, Mietpreise steigen – ein deutschlandweites Problem. Und es nimmt zu. Inzwischen gibt es immer mehr Menschen, die trotz Arbeit keine eigenen vier Wände finden. Wohnungslos trotz Vollzeitjob. | video
Sie haben ein Foto geschossen, das Sie mit anderen teilen wollen? Dann sind Sie hier richtig: Das Mittagsmagazin freut sich auf Ihre aktuellen Wetterbilder. Die schönsten Einsendungen veröffentlichen wir auf unserer Webseite. | bilder
Bitte klicken Sie hier und füllen Sie das Upload-Formular aus. | mehr
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 13 °C, München: 11 °C