Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
Lockerungen mit Notbremse: Hoffnung auf Tests | Internationaler Frauentag: Belastung in Corona-Zeiten | Urlaub an Ostern: Zu Hause oder in der Ferne | video
Kinder und Homeoffice: Das ist für eine Frau aus Friedrichshafen am Bodensee ein täglicher Spagat. Die Pandemie belastet Frauen deutlich stärker als Männer. Die Politik könnte entgegenwirken. | video
Ohne Grund von der Polizei kontrolliert zu werden, ist für nicht-weiße Menschen traurige Realität. Rassismus bei der Polizei scheint ein Problem zu sein. In Berlin handeln Polizist:innen nun. | video
Einzelne CDU/CSU-Abgeordnete sollen für die Vermittlung von Corona-Schutzmasken sechsstellige Summen kassiert haben. Der Druck aus der Parteiführung auf diese Abgeordneten wächst. | video
Alle Bürger:innen sollen ab jetzt einen kostenlosen Schnelltest pro Woche bekommen. Doch die Umsetzung ist bisher chaotisch. Dabei müssen sich auch Betreiber:innen von Betrieben wie Kosmetikstudios auf die Tests verlassen können. | video
Die Pandemie führt etwa bei Menschen, die in Kurzarbeit sind, zu neuer Armut. Das macht sich auch bei den Tafeln bemerkbar, die mittlerweile mehr und andere "Kundschaft" haben. | video
Sportvereine bedeuten für Kinder nicht nur Bewegung, sondern sind auch wichtig für ihre sozialen Kontakte. Was macht es mit ihnen, wenn die gemeinsamen Treffen wegen Corona komplett wegfallen? | video
Auch in deutschen Museen stehen wertvolle Kulturgüter, die in der Kolonialzeit aus anderen Ländern geraubt wurden. Einige von ihnen wollen diese Objekte zurück. Wie soll Deutschland damit umgehen? | video
Mohamedou Ould Slah saß 14 Jahre im US-Gefangenenlager Guantanamo ein, obwohl es keine Beweise gab, dass er etwas mit den Anschlägen vom 11. September zu tun hatte. Seine Geschichte wurde jetzt verfilmt. | video
Die 17-jährige Lucia Böhlen muss eigentlich gerade für die letzten Abiprüfungen lernen. Doch trotzdem geht sie im Lockdown noch für Nachbar:innen einkaufen – und das schon seit einem Jahr. Warum macht sie das? | video
Das derzeitige System besteuert die Rente teilweise doppelt. Zusätzlich gibt es offenbar Hürden, die verhindern sollen, dass die Rentner:innen Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen. Viele fühlen sich abgezockt. | video
Im Lockdown ist die Gastronomie stark vom Liefergeschäft abhängig. Unsere Recherchen zeigen: Der Marktführer Lieferando kämpft dabei mit Mitteln, die viele Restaurants als unfair empfinden: Schattenwebsites im Netz. | video
Wegen täglicher Anfeindungen und Rassismus misstrauen viele Minderheiten in Großbritannien der Regierung – und jetzt auch deren Impfkampagne. Hilft Aufklärungsarbeit? | video
Ein Supermarktleiter gerät in die „Klopapier-Krise“ und muss plötzlich alles versuchen, um seinen Laden wieder in den Griff zu kriegen und einer Familie kommt das Virus gefährlich nah. | video
Ein Unternehmer muss seine gesamte Produktion umstellen und plötzlich mit vielen Beschwerden umgehen und eine Projektmanagerin steht wegen Corona ohne Aufträge da. | video
Eine alleinerziehende Mutter mit fünf Kindern steht plötzlich ohne Einkünfte da und ein Intensivmediziner im Notfalleinsatz ohne Schutzmontur vor der Isolierstation. | video
Für einen Abiturienten hätte das Corona-ABI gerne ausfallen können, jetzt muss er unvorbereitet in die Prüfung, während eine Demo von linken Aktivisten am Infektionsschutz zu scheitern droht. | video
Die Auftritte für zwei Zauberkünstler sind erstmal vorbei. Jetzt suchen sich die Spaßvögel eine andere Bühne, während einem italienischem Koch Zweifel kommen, ob sein Restaurant eine zweite Schließung überlebt. | video
Eine Wissenschaftlerin will eigentlich das Virus besser verstehen, muss sich aber mit kleinen logistischen Problemen rumschlagen, während ein Filmemacher eine Querdenken-Demo mit der Kamera festhält, um rechte Tendenzen aufzudecken. | video
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
Wegen des Lockdowns sind viele Klamotten in den Geschäften hängen geblieben. Das hat viele zum Umdenken gebracht – Kund:innen, aber auch Unternehmen. Kann Corona die Mode zum Besseren verändern? | video
Missbrauchsskandal, Kirchenaustritte, Kritik aus den eigenen Reihen: Wie geht die Bischofskonferenz mit den zahlreichen Problemen der katholischen Kirche um? | video
Mitten in der Pandemie bekommt ein großer Teil der Schüler:innen in Deutschland Zeugnisse. Aber was sagen die überhaupt aus in Zeiten von Homeschooling und Digitalunterricht? | video
Damit Betriebe trotz Krise weiter Azubis einstellen, gibt’s als Anreiz Prämien vom Staat. So sollen Ausbildungsplätze gesichert werden. Doch nicht alle Hilfen kommen an. | video
Die versprochenen Hilfen vom Staat sind noch nicht überall angekommen – mit katastrophalen Konsequenzen für so manchen Unternehmer. Aber wo hapert es eigentlich genau? | video
Ab jetzt müssen Unternehmen, wenn möglich, Arbeit im Homeoffice anbieten. Doch oft fehlt es an technischer Infrastruktur oder Vertrauen. Auch in öffentlichen Behörden. | video
Gibt es nach Corona keine Kunstszene mehr in Deutschland? Jedenfalls wird es Künstlern sehr schwer gemacht, überhaupt welche zu bleiben. | video
Vor 10 Jahren begann mit Massenprotesten in Ägypten die Revolution gegen die Regierung. Doch von den erkämpften Rechten ist heute kaum etwas übriggeblieben. | video
Seit Anfang des Jahres sollen Ärzte und Kliniken alle Patientendaten in eine elektronische Akte schreiben – wenn es der Patient zulässt. Das System: Kompliziert, wie unser Selbsttest zeigt. | video
Die Bodenpreise in Deutschland werden teurer, nicht nur für Immobilien. Auch Landwirte finden kaum noch bezahlbare Anbauflächen, wie ein Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern zeigt. | video
Lockdown und Kontaktbeschränkungen: Für Tausende ist die Einsamkeit in der Krise unerträglich. Hilfe suchen viele im Internet. Doch das ist nicht ganz ungefährlich. | video
Sie haben ein Foto geschossen, das Sie mit anderen teilen wollen? Dann sind Sie hier richtig: Das Mittagsmagazin freut sich auf Ihre aktuellen Wetterbilder. Die schönsten Einsendungen veröffentlichen wir auf unserer Webseite. | bilder
Bitte klicken Sie hier und füllen Sie das Upload-Formular aus. | mehr
Berlin: 4 °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 3 °C, München: 3 °C
Ziehung vom 04.11.2020
Superzahl:
Spiel 77:
Spiel 6:
Ohne Gewähr