Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
G7-Treffen: Wie positionieren sie sich gegenüber Russland? | Digitalisierung: Es hakt auch beim BAföG | Coming-Out: Was sich beim kirchlichen Arbeitsrecht getan hat | video
Der G7-Gipfel findet in diesem Jahr in der Hiroshima statt. Kein Zufall: Gastgeber Japan hat die geschichtsträchtige Stadt als Tagungsort auch mit Blick auf Russlands Drohungen mit seinem Atom-Waffen-Arsenal ausgewählt. | video
Stauseen sind ausgetrocknet, das Trinkwasser wird immer knapper – in Uruguay herrscht Dürre. Aus ihrer Not mischen Menschen dort dem zur Neige gehenden Trinkwasser inzwischen Salzwasser bei. | video
Lange hatten sie in Italien auf Regen gehofft. Jetzt richten die heftigen Regenfälle im Norden Italiens unglaubliche Schäden an. Hunderte kleinerer Flüsse haben sich in reißende Ströme verwandelt. | video
Die Digitalisierung von BAföG-Anträgen – für die Bundesregierung ein Leuchtturmprojekt. Doch das Konzept ist nicht zu Ende gedacht und bedeutet vor allem einen erheblichen Mehraufwand. | video
Menschen, Tiere, Pflanzen – alle brauchen es: Wasser. In vielen Regionen in Deutschland wird es knapp und der Kampf darum beginnt. | video
Offenbar will Papst Franziskus die Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche zur Chefsache machen. Unter anderem trifft er sich mit 15 Betroffenen aus Bayern, die mit dem Rad nach Rom gefahren sind. | video
In Griechenland wird am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Ein Thema ist der Grenzzaun, der Migranten davon abhalten soll, nach Griechenland einzureisen – ein Symbol für die harte Gangart der aktuellen griechischen Regierung. | video
Die Staatsbibliothek München sieht sich aktuell massiver Kritik ausgesetzt. Sie kommt von Teilen der CSU und der Freien Wähler. Der Grund: In der Bibliothek sollen Dragkünstler Kinderbücher zum Thema Rollenwechsel und Verkleidung vorlesen. | video
Viertklässlerinnen und Viertklässler in Deutschland zeigen immer mehr Schwächen beim Lesen. Sie schneiden weit schlechter ab als Gleichaltrige in vielen anderen Ländern. Das liegt auch, aber nicht nur an den Folgen der Corona-Pandemie. | video
Saudi-Arabien gibt sich gern weltoffen und modern in Sachen Frauenrechte. Doch Kritiker warnen, dass das islamisch-konservative Land trotz mancher Reformen nach wie vor kein guter Ort für Freiheitsliebende sei, schon gar nicht für Frauen. | video
Zu alt für die Hauptrolle – für Schauspielerinnen ist das Alltag. Studien zeigen: Für sie bleibt allenfalls eine Nebenrolle. | video
129.000 US-Dollar für eine Tasche – Designermode hat ihren Preis. Weil sie besonders zeitlos ist, verliert sie kaum an Wert. Eine lukrative Geld-Anlage? | video
Während der Pandemie ist in vielen der Traum entstanden, aufs Land zu ziehen – doch wie ist das, den Trubel der Großstadt und den sicheren Job zurückzulassen? Welche Hürden warten? | video
Mareike hat keine Lust mehr auf die Großstadt und zieht mit ihren Pferden aufs Land. Welche Hürden warten dort und übersteht ihre Liebe die Fernbeziehung? Ihr Partner bleibt nämlich in Berlin. | video
Dass das Landleben nicht nur eitel Sonnenschein ist, müssen die Großstädter schnell lernen: Gebrochene Beine, Missernten und ein Teenie auf der Suche nach Identität – eine Herausforderung jagt die nächste. | video
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
1,3 Millionen Menschen in Deutschland haben einen gesetzlichen Betreuer. Doch wenn diese zu wenig auf die Wünsche der Betroffen eingehen, fühlen sich Angehörige oft machtlos. | video
Studierende bekommen angesichts der steigenden Energiepreise weniger Unterstützung als Berufstätige. Viele fühlen sich von der Politik vergessen. | video
Wenig Personal, keine Betten – und jetzt steigt die Zahl der RSV-Fälle. Kinderkrankenhäuser schlagen Alarm, denn für Kleinkinder kann eine Erkrankung lebensgefährlich werden. | video
Acht Prozent Mietsteigerung – zusätzlich zu steigenden Energie-Preisen und explodierenden Nebenkosten: Für Jan Henkel bittere Realität, denn er hat einen Indexmietvertrag unterschrieben. Mieterverbände schlagen Alarm. | video
Mit vielen Apps lassen sich inzwischen Lebensmittel und Co. nach Hause liefern. Ständig kommen neue Angebote dazu. Eines haben fast alle Anbieter gemeinsam: Schlecht bezahlte Fahrer, die massiv unter Druck stehen. | video
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 13 °C, München: 11 °C
"Bürgermeisterf***!" "Du gehörst an den Galgen!" "Verpiss dich…" Wer ein Amt in einer deutschen Kommune bekleidet, bekommt solche Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Wir begleiten Lokalpolitiker:innen und erzählen kommunale Geschichten. | ard