Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
Ukraine - Erwartungen an Panzerlieferungen I Türkei - nach dem Erdbeben Einbürgerung - Hürden bei Passvorlage I Es moderieren Susann Reichenbach und Aimen Abdulaziz-Said. | video
Münzen und Medaillen als Geldanlage – klingt für manche verlockend. Nicht selten werben sogenannte Münzkontore in Hochglanzprospekten damit und bieten angeblich super wertvolle Exemplare an. Doch am Ende ist das oft mehr Schein als Sein. | video
Smartphones können süchtig machen, sagen viele Experten – und sie warnen: Handys könnten sogar den Reifeprozess bei Kindern und Jugendlichen verlangsamen. | video
Vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte. Sie sind auf gut ausgebildete und integrierte Migranten angewiesen. Die Ampel-Koalition will ihre Einbürgerung erleichtern. Bislang jedenfalls gibt es teils schwer überwindbare Hürden. | video
Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ist die Hilfsbereitschaft auch hier in Deutschland groß. Viele wollen die Menschen vor Ort unterstützen. Darunter Angehörige, die selbst Familie im Erdbebengebiet haben. | video
Einsätze mit psychisch kranken Menschen gehören zum Alltag von Polizisten. Für sie braucht es spezielle Fähigkeiten, doch ihre Ausbildung bereitet Polizisten kaum darauf vor. | video
Nach 68 Jahren ist es endlich so weit: Frauen dürfen in Osnabrück an der offiziellen Grünkohlmahlzeit teilnehmen. Das passt aber nicht jedem des einstigen Männerstammtischs. | video
Platin, Gold, Silber: meist ist das alte Handy in der Schublade noch etwas wert. Doch nicht alle Altgeräte bringen Geld. | video
Weil sie die Behandlung von Genitalverstümmelungen nicht korrekt abrechnen konnte, wurde die Ärztin Eiman Tahir verklagt. Nun ist sie vorbestraft und muss eine Geldbuße zahlen. | video
Ein katastrophales Erdbeben hat im türkisch-syrischen Grenzgebiet über 1.400 Todesopfer gefordert. Das Epizentrum lag unweit der Millionenmetropole Gaziantep. Die Türkei hat um internationale Hilfe gebeten. | video
Deutschlands Jugendämter arbeiten seit Jahren am Limit. Bei fast einem Drittel der Ämter kommen auf einen Mitarbeitenden bis zu 100 Kinder und Jugendliche. Das hat Folgen. | video
Der türkische Präsident Erdogan blockiert den NATO-Beitritt Schwedens – mutmaßlich um Stimmen für seine Wiederwahl zu fangen. Mit Erfolg? | video
Wenn bei alten Menschen die Reaktionsfähigkeit nachlässt, steigt die Unfallgefahr. Sollten Ärzte den Behörden melden dürfen, wenn Patienten nicht mehr fahrtüchtig sind? | video
Das Leben wird immer teurer. Und zwischen Entlastungspaketen und Gaspreisdebatten fragen sich viele: „Reichts noch“ für mich? Wir begleiten einige dieser Menschen durch den Winter und schauen, wie sie den Krisenmodus bestreiten. | video
Zwischen Entlastungspaketen und Gaspreisdebatten fragen sich viele: Reicht das Geld noch zum Leben? Wir begleiten mehrere Menschen durch die Krise, wie etwa Landwirt Jürgen Drewes. | video
In einer Bremer WG soll bald kalt geduscht werden, damit das Geld zum Heizen reicht. Und das, obwohl die Bundesregierung jeden Bewohner mit 200 Euro entlasten will. Reicht die Energiepauschale für Studierende nicht aus? | video
Inflation, Energiekrise, Gaspreisexplosion: Was wird noch kommen – und wie soll ich das schaffen? Das fragt sich auch diese junge Witwe aus Bremen. | video
Viele Gaskunden schauen besorgt auf den Winter. So wie Bäckermeister Peer Ruchel aus Bremen. Er geht an private Ersparnisse, um seine Bäckerfilialen über Wasser zu halten. | video
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
1,3 Millionen Menschen in Deutschland haben einen gesetzlichen Betreuer. Doch wenn diese zu wenig auf die Wünsche der Betroffen eingehen, fühlen sich Angehörige oft machtlos. | video
Studierende bekommen angesichts der steigenden Energiepreise weniger Unterstützung als Berufstätige. Viele fühlen sich von der Politik vergessen. | video
Wenig Personal, keine Betten – und jetzt steigt die Zahl der RSV-Fälle. Kinderkrankenhäuser schlagen Alarm, denn für Kleinkinder kann eine Erkrankung lebensgefährlich werden. | video
Acht Prozent Mietsteigerung – zusätzlich zu steigenden Energie-Preisen und explodierenden Nebenkosten: Für Jan Henkel bittere Realität, denn er hat einen Indexmietvertrag unterschrieben. Mieterverbände schlagen Alarm. | video
Frauen zahlen für Produkte und Dienstleistungen oft immer mehr als Männer. Auch im Jahr 2022 sind wir von Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern noch weit entfernt – besonders was den Geldbeutel betrifft. | video
Mit vielen Apps lassen sich inzwischen Lebensmittel und Co. nach Hause liefern. Ständig kommen neue Angebote dazu. Eines haben fast alle Anbieter gemeinsam: Schlecht bezahlte Fahrer, die massiv unter Druck stehen. | video
"Fifty-fifty" in der Kinderbetreuung – das wünscht sich mehr als die Hälfte aller Väter hierzulande. In Wirklichkeit teilt sich aber nur ein Viertel von ihnen die Betreuung mit der Mutter. Warum das auch 2021 noch so ist … | video
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 13 °C, München: 11 °C
"Bürgermeisterf***!" "Du gehörst an den Galgen!" "Verpiss dich…" Wer ein Amt in einer deutschen Kommune bekleidet, bekommt solche Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Wir begleiten Lokalpolitiker:innen und erzählen kommunale Geschichten. | ard