Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
Expertengutachten: Die Corona-Lage im Herbst | Flughafen-Chaos: Wie verschwundene Koffer aufspüren? | Geschäftsboom: Fachkräfte verzweifelt gesucht | Moderation: Susann Reichenbach und Sascha Hingst. | video
Die Angst, wegen strenger Corona-Maßnahmen im Herbst isoliert zu sein, ist größer als die Angst an Corona zu erkranken. Das sagen mittlerweile viele alte Menschen. So auch in einem Seniorenheim in Hessen. | video
Wer jetzt in die Ferien startet, muss damit rechnen, dass sein Gepäck deutlich länger auf Reisen ist. Grund ist der eklatante Personalmangel an den Flughäfen. | video
Die Auftragsbücher sind voll. Der Dienstplan ist es nicht. Und Nachwuchs zu finden ist schwer – besonders für kleine Handwerks-Firmen. | video
Für Hobby-Heimbäcker, die keine Zeit haben, sich um die Pflege ihres Sauerteigs zu kümmern, bietet dieser Schweizer einen ganz besonderen Service an. | video
Zu Putins Strategie gehört, stets mit Eskalation zu drohen. Die Nato reagiert mit Gegenwind. Angst schürt der russische Machthaber dennoch – bei seinen eigenen Landsleuten. | video
Wer die Einstellungen von Gasheizungen anpasst, kann bis 40 Prozent Energie einsparen. Hohe Preise führen zum Umdenken bei Hausbesitzern – und vollen Auftragsbüchern beim Heizungsinstallateuren. | video
Bis heute wurden allein in Berlin 600 Millionen Euro an Corona-Teststellen ausgezahlt. Circa 20 Prozent – so schätzen Experten – gingen an Betrüger. | video
Lehrermangel, Corona-Pandemie, Ausstattung der Schulen. Seit Jahren schlittert Deutschland immer tiefer in die Bildungsmisere: So auch das Jahngymnasium in Rathenow. | video
Seit Februar haben sich 25.000 Menschen für die schwedische Freiwilligen-Armee beworben. Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine veranlasst normale Bürger hier, freiwillig zur Waffe zu greifen. | video
Lange Warteschlangen, Gepäck das am Boden geblieben ist und gestrichene Flüge. Das Personal-Missmanagement deutscher Flughäfen und Airlines zeigt sein Ausmaß – wie jetzt gegengesteuert werden soll. | video
Auch sechseinhalb Jahre danach trauert Frankreich um die Opfer der Terroranschläge im Pariser "Bataclan". Heute Abend wird das Urteil im bisher größten Strafprozess der französischen Geschichte verkündet. | video
Seit geraumer Zeit sind Abtreibungen in Polen verboten. Viele schwangere Frauen fahren dafür inzwischen ins Ausland. Auch das will Polen unterbinden – per Gesetz. | video
"Bürgermeisterf***!" "Du gehörst an den Galgen!" "Verpiss dich…" Wer ein Amt in einer deutschen Kommune bekleidet, bekommt solche Beschimpfungen an den Kopf geworfen. Wir begleiten Lokalpolitiker:innen und erzählen kommunale Geschichten. | ard
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
Kein Gas mehr damit die Luftballons aufsteigen, kein Geld zur Finanzierung, aber der Wille den Wahlkampf trotzdem irgendwie zu wuppen. Wären da nicht die Dinge, die man nicht selbst in der Hand hat... | video
"Ich bin nur eine Provinzbürgermeisterin, aber ich habe Augen". Die Folgen des Klimawandels bleiben keinem verborgen. Aber nicht jeder muss Kraft seines Amtes vermeiden, dass dadurch Menschen ums Leben kommen. | video
Das ist die Situation von vielen Bürgermeistern. Besonders wenn eine Flut den Leuten die Häuser weggespült hat und der Winter vor der Tür steht. Aber auch, wenn ein großes Unternehmen für gewaltige Veränderungen sorgt. | video
Irgendwann ist auch mal Schluss mit Beschwerden und Kompromissen. Alle mitnehmen, mit jedem reden – geht nicht. Irgendwann müssen Beschlüsse her. Eine Haltung, die sich nur leisten kann, wer schon im Amt ist. | video
„Geil, geil, geil“ – wenn ein Kandidat beim Blick auf die Wahlergebnisse so was sagt, scheint er recht zufrieden. Auch andere haben Grund zur Annahme: Das Ziel ist nah, der Einsatz hat sich gelohnt. | video
Mit vielen Apps lassen sich inzwischen Lebensmittel und Co. nach Hause liefern. Ständig kommen neue Angebote dazu. Eines haben fast alle Anbieter gemeinsam: Schlecht bezahlte Fahrer, die massiv unter Druck stehen. | video
Frauen zahlen für Produkte und Dienstleistungen oft immer mehr als Männer. Auch im Jahr 2022 sind wir von Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern noch weit entfernt – besonders was den Geldbeutel betrifft. | video
Den Opfern der Flutkatastrophe wurde schnelle und unkomplizierte Unterstützung versprochen. Sechs Monate später haben aber viele noch immer keine Hilfen erhalten und wissen nicht, wie es weitergehen soll. | video
80 Prozent unseres Stroms sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energien stammen. Um das zu erreichen, bräuchte es entsprechend viele Windkraftanlagen. Doch bislang scheint das Ziel noch in weiter Ferne. | video
Ab Samstag gilt bundesweit 2G im Einzelhandel. Auch da, wo die Inzidenz viel niedriger ist als in den Hotspots, nämlich im Norden Deutschlands. Das sorgt bei manchem Einzelhändler dort für Frust. | video
Wer aufs E-Auto umsteigt, dem winken Rabatte. Doch Ladestationen sind oft noch Mangelware. Niedersachsen schickt deshalb Berater in die Kommunen, damit die E-Mobilität endlich Fahrt aufnimmt. | video
Seit Monaten ist die Lage in der Grenzregion zwischen Polen und Belarus angespannt. Polnische Soldaten sollen ein Durchbrechen der Stacheldrahtanlagen verhindern, während die Anzahl der Migranten weiter steigt. | video
Klar ist: Gegen den Klimawandel muss etwas getan werden. Aber wenn die Energiewende dazu führt, dass Energie immer teuer wird, können sich das in Deutschland nicht alle leisten. | video
"Fifty-fifty" in der Kinderbetreuung – das wünscht sich mehr als die Hälfte aller Väter hierzulande. In Wirklichkeit teilt sich aber nur ein Viertel von ihnen die Betreuung mit der Mutter. Warum das auch 2021 noch so ist … | video
Gesundes Essen wie Obst und Gemüse wird immer teurer. Besonders Geringverdiener bekommen das zu spüren. Sie können sich schon jetzt eine ausgewogene Ernährung kaum noch leisten. | video
Wohnraum wird knapper, Mietpreise steigen – ein deutschlandweites Problem. Und es nimmt zu. Inzwischen gibt es immer mehr Menschen, die trotz Arbeit keine eigenen vier Wände finden. Wohnungslos trotz Vollzeitjob. | video
Der Besuch beim Frauenarzt ist für einige Patientinnen traumatisch. Sie erleben immer wieder Situationen in Praxen, die sie als herabwürdigend und verletzend empfinden. Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen. | video
Sie haben ein Foto geschossen, das Sie mit anderen teilen wollen? Dann sind Sie hier richtig: Das Mittagsmagazin freut sich auf Ihre aktuellen Wetterbilder. Die schönsten Einsendungen veröffentlichen wir auf unserer Webseite. | bilder
Bitte klicken Sie hier und füllen Sie das Upload-Formular aus. | mehr
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: 13 °C, München: 11 °C