Locked-in-Syndrom nennen Ärzte den Zustand, wenn Patienten bei klarem Verstand in einem gelähmten Körper gefangen sind. Das Gehirn aber ist lern- und leistungsfähiger, als lange angenommen. | mehr
Jährlich infizieren sich vermutlich rund 100 Millionen Menschen mit dem Dengue-Fieber - vor allem in Südostasien, in den tropischen und subtropischen Ländern Afrikas und Amerikas. Die Krankheit breitet sich rasant aus. | mehr
Geriatrische Reha ist eine besondere Rehabilitation für ältere Menschen. Obwohl es darauf einen Rechtsanspruch gibt, werden die Anträge oft erst nach ärztlichen Gutachten und viel persönlichem Einsatz von Familienmitgliedern genehmigt. | mehr
Jeder Arzt kennt Patienten mit unerklärlichen Beschwerden oder Schmerzen, mit Herzrasen oder Atemnot. Sie werden von Arzt zu Arzt überwiesen, erhalten viele Diagnosen und unnötige Therapien. Dabei würde oft eine Psychotherapie helfen. | mehr
Die Hersteller müssen ihre Produkte künftig auf 17 statt bisher acht Schadstoffe prüfen lassen. Die Richtlinie gilt allerdings bei Herstellern und Experten als umstritten. | mehr