So., 04.01.15 | 13:00 Uhr
Weg mit Plastiktüten
EU-Kommission will Verbot oder Besteuerung

In Europa soll der milliardenfache Gebrauch von Plastiktüten bald der Vergangenheit angehören. Im Kampf gegen die Umweltverschmutzung will die EU-Kommission die 28 Mitgliedstaaten verpflichten, die Tüten mit Steuern belegen oder gleich ganz zu verbieten.
Vor allem der Gebrauch von durchsichtigen, leichten Tüten zum Einpacken von Obst und Gemüse soll reduziert werden. Einige Länder haben bereits Fortschritte bei der Verringerung von Plastiktüten erzielt. Wenn andere dem Beispiel folgen, könnten der Gebrauch um bis zu 80 Prozent reduziert werden.
Fast 100 Milliarden Tüten lagen 2010 in den Supermärkten und Geschäften nach Schätzungen der Kommission für die Kunden bereit. Plastiktüten halten mitunter hundert Jahre lang. Sie wurden in den Mägen von Seevögeln, Schildkröten oder Walen gefunden. Die EU-Kommission schätzt, dass 94 Prozent aller Vögel in der Nordsee Plastik gefressen haben.
Die Vorschläge der Behörde müssen noch von den Mitgliedsstaaten und dem Europäischen Parlament abgesegnet werden.
Stand: 28.01.2015 09:09 Uhr
Kommentare