Der Bundestag berät heute darüber, wie Post- und Long-Covid-Betroffenen endlich besser geholfen werden kann. Die Kassen übernehmen bislang nur einen Teil der Behandlungskosten. Long-Covid-Patientin Sabrina Harbeg hofft auf Nachbesserung. | mehr
Long Covid nach einer Impfung sei ein sehr seltenes Phänomen, sagte Dr. Jördis Frommhold, Lungenfachärztin und Leiterin des Instituts Long Covid. Sie forderte, Betroffene jetzt nicht alleine zu lassen. | mehr
Schwere Nebenwirkungen oder Impfschäden der Covid-Impfung treten meist kurze Zeit später auf. Viele Betroffene leiden bis heute unter Symptomen, die denen von Long-Covid-Patienten gleichen. Sie wünschen sich bessere medizinische Betreuung. | mehr
Ab heute enden bundesweit weitere Corona-Schutzmaßnahmen: Fast alle verbliebenen Test- und Maskenpflichten laufen aus, auch in medizinischen und Pflegeeinrichtungeeinrichtungen. Ein Überblick über die deutlich entspannte Corona-Lage. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer geht davon aus, dass die Corona-Pandemie betreffend "nicht mehr viel passieren wird". Das belegten auch die Zahlen. Er hatte sich zuvor für eine Beibehaltung der Maskenpflicht bis ins Frühjahr ausgesprochen. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, sieht die langen Schul- und Kita-Schließungen in der Corona-Pandemie im Rückblick als unnötig an. Diese "so lange geschlossen zu halten", sei im Nachhinein "ein Kritikpunkt" an den Maßnahmen. | mehr
Die Maskenpflicht fällt im Fernverkehr und den meisten Bussen und Bahnen. Die meisten Reisenden sind entspannt. Die Regeln für den Nahverkehr sind Ländersache. Einige Bundesländer haben die Maskenplicht auch dort bereits abgeschafft. | mehr
Ab dem 02. Februar müssen in Zügen und Bussen des öffentlichen Fernverkehrs keine medizinischen Masken mehr getragen werden. Auch die Maßnahmen am Arbeitsplatz entfallen. Zeit, Bilanz der Corona-Maßnahmen zu ziehen. | mehr
Über eine Million Schülerinnen und Schüler in Deutschland gehen regelmäßig zur Nachhilfe. Worauf sollten Sie bei der Suche nach der passenden Nachhilfelehrkraft achten? Antworten von Cornelia Sussieck, Bundesverband Nachhilfe. | mehr
Die einen feiern das Ende der Null-Covid-Stragie in China und die wiedererlangte Freiheit. Die anderen sind an Covid gestorben oder im Krankenhaus. Unsere MOMA-Reporterin berichtet aus einer Stadt der extremen Widersprüche. | mehr