In diesem Archiv finden Sie zeitgeschichtlich relevante Dossiers zu Themen aus Inland, Ausland und Wirtschaft. | mehr
Familie Volk aus Schwanau lebt seit einem Jahr mit der 90jährigen Frau Hoppe zusammen. Die alleinerziehende Mutter Britta Volk betreut und pflegt die Seniorin rund um die Uhr. Geht das Konzept auf? Unsere MOMA-Reporterin war zu Besuch. | video
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele mahnte wegen der steigenden Lebenshaltungskosten mehr Unterstützung für pflegende Angehörige angemahnt. Jeder fünfte pflegende Angehörige sei von Armut betroffen. | video
In der ambulanten Pflege wird häufig weniger gezahlt als in Krankenhäusern. Um diese wichtige Arbeit zu honorieren, will der Bundesrat heute einen erneuten Pflegebonus beschließen. Der löse das Probelm nicht, meint Pflegekraft Sven Wilhelm. | video
Auch in Pflegeheimen stiegen die Kosten für Energie, Personal und Material steitg. Bewohnende oder ihre Angehörigen müssen dafür aufkommen. Im Seniorenheim Kronenhof sind es 230 Euro mehr pro Person im Monat. Zu viel für manche. | video
Pflegende Angehörige arbeiten hinter verschlossenen Türen. Tag für Tag kümmern sie sich, oft rund um die Uhr, um pflegebdürftige Familienmitglieder. Die Belastung ist enorm. Unsere MOMA-Reporterin hat die Tür von Sandra Deischoff geöffnet. | video
Claus Fussek, Sozialarbeiter und Buchautor, sprach von katastrophalen Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen. Azubis würden verheizt, in den Heimen herrsche ein "Klima der Angst". | video
Wir begleiteten einen den Leiter eines Pflegeheims in Bensberg nach Serbien. Er suchte dort nach Pflegepersonal. Vukasin Ivkovic kam zum Probearbeiten nach Deutschland. Unsere MOMA-Reporterin Christa Sauerland hat ihn wiedergetroffen | video
Die Pflege mit der Stoppuhr ist für Altenpflegerin Elisabeth Weilemann Berufsalltag. Unsere MOMA-Reporterin Frauke Feldmann berichtet von der alltäglichen Zerreißprobe zwischen Zeitdruck und menschlicher Zuwendung. | video
Viel Verantwortung, hohe Arbeitsbelastung, miese Bezahlung und keine Anerkennung: Gesundheitsminister Spahn (CDU) möchte den Pflegenotstand unter anderem mit ausländischen Pflegekräften lindern. | video
Der Mangel an Pflegkräften führte den Betreiber eines Seniorenheimes in Köln nach Serbien, um dort Mitarbeiterinnen zu finden. Jetzt soll in einem Crashkurs ermittelt werden, wer tatsächlich das Zeug zur qualifizierten Pflegekraft hat. | video
Mehr als 2,5 Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland. Die Zahlen werden in den nächsten Jahren weiter rapide ansteigen. Ab 2017 soll das sogenannte Pflegestärkungsgesetz besser und gerechter auf die Bedürfnisse von... | video