In diesem Archiv finden Sie zeitgeschichtlich relevante Dossiers zu Themen aus Inland, Ausland und Wirtschaft. | mehr
Sebastian Fiedler vom Bund deutscher Kriminalbeamter hat bewusste Strategien gegen Rechtsextremismus in den deutschen Sicherheitsbehörden gefordert. Diese müssten immun gegen rechtsextremistische Umarmungsversuche gemacht werden. | video
Der CDU-Obmann im Bundestagsinnenausschuss, Schuster, hält die rechtsextremenn Tendenzen bei der Polizei, die jetzt in NRW aufgedeckt wurden, nicht für Einzelfälle: "Die Nachrichtendienste sind mit solchen Fällen schon seit langem befasst." | video
Gegen 29 Polizisten aus Nordrhein-Westfalen wird wegen der Verbreitung von rechtsextremen Inhalten in Chatgruppen ermittelt. Polizeivertreter und Politik reagieren geschockt. Doch der Skandal steht in einer ganzen Reihe ähnlicher Vorfälle. | video
Vor der Sitzung des Kabinett-Ausschusses zum Thema Rechtsextremismus rief Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) zum kritischen Umgang mit rechtsextremen Bestrebungen auf. "Wir müssen den Kampf gegen Rechts konsequent führen." | video
Der Kabinettsausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus trifft sich heute zum zweiten Mal. Thema wird auch ein Meldesystem für Opfer und Zeugen rassistischer Gewalt sein. Es soll helfen, Täter schneller zu überführen. | video
Seit zwei Jahren wird Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz von Neonazis mit dem Tod bedroht. Ihre Daten sollen auf dem 1. Frankfurter Polizeirevier abgefragt worden sein. Trotz der Suspendierung einiger Beamter droht der "NSU 2.0" weiter. | video
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat nach dem mutmaßlich rassistisch motivierten Anschlag von Hanau eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz gefordert. Einer habe geschossen, aber viele hätten ihn munitioniert. | video
Neun Monate nach dem rechtsextremistischen Anschlag von Halle beginnt heute der Prozess gegen Stephan B. Die Folgen der Tat wirken bis heute nach. | video
In der jüdischen Gemeinde in Halle spricht man nicht gern über den Anschlag auf die Synagoge, bei dem letztlich zwei Menschen starben. Auch für Ismet Tekin, in dessen Dönerladen eines der Opfer starb, ist nichts mehr wie zuvor. | video
Rechtsanwalt Juri Goldstein vertritt zwei Mandanten in der Nebenklage im Prozess gegen Stephan B., den mutmaßlichen Attentäter von Halle. Rund 40 Nebenkläger sind zugelassen. Die Erwartungen seiner Mandaten seien sehr unterschiedlich. | video
Tobias Pflüger, verteidigungspolitischer Sprecher Die Linke, äußerte Kritk an öffentlichen Soldaten-Gelöbnissen. Um gegen Rechtsextremismus in der Truppe vorzugehen, brauche es eine harte Hand von außen und keine militärischen Spektakel. | video
Georg Pazderski, Vorsitzender AfD Berlin, hat seine Partei im Streit um den Ausschluss von Andreas Kalbitz aufgefordert, Spaltungstendenzen zu vermeiden. Pazderski stellte sich hinter den Parteivorsitzenden Meuthen. | video
Der mutmaßliche Komplize beim Lübcke-Mord dürfte legal Waffen besitzen. Der Verfassungsschutz hatte keine Einwände gegen eine Waffenbesitzkarte für den bekannten Rechtsextremisten erhoben. | video
Das Entsetzen über den Anschlag von Hanau mit zehn Toten ist groß im politischen Berlin. 600 neue Stellen für den Kampf gegen den Rechstextremismus sind überwiegend noch nicht besetzt. Gesetzesverschärfungen greifen offenbar zu kurz. | video
So kurz nach einer solchen Takt gebe es selten endgültige Antworten, sagte der ARD-Terrorismusexperte Georg Mascolo zu den Hanauer Mordanschlägen. Die Ermittler beobachteten seit Jahren eine Verschiebung neben dem klassischen Terrorismus. | video
Die Integrationsbeauftragte des Bundes Annette Widmann-Mauz, CDU, hat zu einem stärkeren Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgerufen. Sie brachte auch die Einsetzung einer Expertenkommission gegen Muslimfeindlichkeit ins Spiel. | video
Esra und ihre Freunde halten Mahnwache am Tatort in Hanau. Esra ist Türkin, in Deutschland geboren. "In Hanau leben viele Nationen friedlich miteinander", sagt sie. Auch Harus Pervaiz will bis zum Morgen bleiben. | video
Immer wieder wurde Arnd Focke, ehemaliger Bürgermeister von Estorf in Niedersachsen, bedroht. Die Regensburger Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer wurde wegen des geplanten Baus einer Moschee heftig attackiert. | video