Mehrere Dörfer im russischen Grenzgebiet waren länger als einen Tag von bewaffneten Kämpfern besetzt. Wer diese Kämpfer waren, darüber streiten Moskau und Kiew. Die ukrainische Armee habe Russland angegriffen. Die Ukraine bestreitet das. | mehr
Jetzt im Frühling zieht es die Menschen in Kiew nach draußen. Attraktionen wie die Seilbahn über den Fluss, Freizeitparks und Bungeejumping haben wieder geöffnet. Doch die Sorge vor weiteren Luftschlägen wächst... | mehr
Die Stimmung in der russischen Gesellschaft sei gedrückt, sagte Demian von Osten, der bis vor wenigen Wochen als ARD-Korrespondent aus Russland berichtete. Das wirke sich auch auf die Feiern zum “Tag des Sieges" aus. | mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird heute in Kiew erwartet. Unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod bezeichnete den Besuch als "bemerkenswert" und ein deutliches Zeichen der Solidarität. | mehr
In der Nacht sind Kiew und andere ukrainische Städte mit Raketen beschossen worden. Auch Wohngebäude wurden getroffen. Mehrere Menschen starben offenbar. Der ukrainische Präsident Selenskyj sprach von einer "Nacht des Terrors". | mehr
Deutschland hat Polen eine Exportgenehmigung für "MiG 29"-Kampfjets aus ehemaligen Beständen der DDR an die Ukraine erteilt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, begrüßte den Beschluss: "Das zeigt: Auf Deutschland ist Verlass!" | mehr
Das russische Militär habe sich bei den Kämpfen um Bachmut mit hohen Verlusten abgerieben, sagte Dr. Hanna Notte, Russland-Expertin, James Martin Center for Nonproliferation Studies. Gute Chancen für eine ukrainische Frühjahrsoffensive. | mehr
Das ukrainische Dorf Lypzi wurde zurückerobert. Die Spuren harter Kämpfe sind allgegenwärtig. Überall im Boden könnten Sprengfallen oder Waffenreste liegen. Immer wieder werden Menschen durch Minen schwer verletzt. | mehr
Wie werden die Leaks in der Ukraine aufgenommen? Unser Korrespondent in Kiew, Vassili Golod, sprach mit Olexij Danilow, einem der wichtigsten sicherheitspolitischen Berater von Präsident Selenskyj. Der gebe sich betont unbeeindruckt. | mehr
Die Entscheidung des IOC, russische Sportlerinnen und Sportler unter bestimmten Bedingungen wieder in den Weltsport zu lassen, stößt in der Ukraine auf viel Unverständnis. | mehr