Do., 26.10.23 | 05:30 Uhr
Das Erste
Kinotipp: "One For The Road" und "Die Theorie von Allem"
von Simone Schlosser, Filmreporterin
blub
Deutsches Kino, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte: In der Komödie "One for the Road" versuchen Frederick Lau und Nora Tschirner, ihre Alkoholsucht in den Griff zu bekommen. Und in dem Festivalliebling "Die Theorie von Allem" trifft sich eine Gruppe Physiker zu einem geheimnisvollen Kongress in den Bergen.

One For The Road
Eine Komödie über Alkoholsucht? Das geht! Und zwar sogar ziemlich gut! Mark (Frederick Lau) trinkt gerne und viel. Genau wie seine Freunde. Doch bei ihm vergeht kaum noch in Abend ohne Alkohol. Mit einem Bier zum Feierabend fängt es an und endet im Vollrauch auf irgendeinem Tresen. Mark ist trotzdem davon überzeugt, dass er jederzeit aufhören kann. Aber so einfach ist das leider nicht… "
One for the Road" ist ein Film, bei dem viel hätte schief gehen können. Doch er schafft, was in deutschen Komödien selten gelingt. Er nimmt sein Thema und seine Figuren Ernst und macht trotzdem Spaß beim Zuschauen. Auch Dank eines fantastischen Frederick Lau, der als Mark wirklich alles gibt. Nora Tschirner glänzt mit gewohnt trockenem Humor als seine Verbündete.
Einzig die Familiengeschichte am Ende wirkt etwas unmotiviert. Doch insgesamt ein gelungener Film, in dem viel Wahres steckt über den Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft.
https://www.sonypictures.de/filme/one-road

Die Theorie von Allem
Schweiz, 1962: Der junge Physiker Johannes reist mit seinem Doktorvater zu einem geheimnisvollen Kongress in die Berge. Ein Wissenschaftler will eine neue Theorie vorstellen. Und die soll nichts weniger sein als die Theorie von Allem. Aber irgendwas scheint in den Bergen vor sich zu gehen. Leute verschwinden. Andere tauchen plötzlich doppelt auf. Und dann gibt es noch diese Frau, Karin, die Dinge über Johannes weiß, die sie eigentlich nicht wissen kann.
"Die Theorie von Allem" ist erst der zweite Film von Timm Kröger, lief aber in diesem Jahr auf den Filmfestspielen von Venedig – eine ungewöhnliche Ehre für einen deutschen Film. Und eben das ist "Die Theorie von Allem". Ein Film, wie er selten ist in Deutschland. Und in dem von allem etwas drin steckt: Film Noir und Science Fiction, aber auch Thomas Manns "Der Zauberberg" und die Theorie der Multiversen.
Timm Kröger selbst hat gesagt, dass er das Publikum mitnehmen wollte in eine andere Zeit. Genau das ist ihm gelungen!
https://die-theorie-von-allem.de
Stand: 26.10.2023 09:26 Uhr