Mi., 21.07.21 | 05:30 Uhr
Das Erste
Buchtipp: Sommerlektüre
von Thomas Schindler, Literaturexperte
Colin Niel: Nur die Tiere
Roman, Lenos Polar 2021, 286 Seiten, 22 Euro
Ein Geschäftsmann, der in Paris schwerreich geworden ist, kehrt nach vielen Jahren in seine ländliche Heimat zurück. Dort verschwindet seine Ehefrau beim Wandern plötzlich spurlos.
Wir erfahren sehr schnell, dass Évelyne Ducat ermordet wurde. Doch wer es war, das treibt die Handlung an, und das wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Fünf Figuren schildern ihre Sicht der Dinge, was sie erlebt haben, in welcher Beziehung sie zum Opfer stehen. Sehr stark gemacht, ein außergewöhnlicher Krimi.

Jens Balzer: High Energy – Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt
Rowohlt 2021, 400 Seiten, 28 Euro
Aufbruch und Stagnation, Angst und Euphorie, Fortschrittsglaube und Pessimismus, "restauratives Versagen und Entfesselung neuer Energien", wie Jens Balzer es nennt – die Achtziger sind ein Jahrzehnt der Gegensätze. Was dem Autor exzellent gelingt ist, die Zusammenhänge zur Gegenwart herzustellen, die ungemein von den Achtzigern geprägt ist.
Telekommunikation, Körperbilder, ökologisches Bewusstsein, Diversität, Relativierung traditioneller Rollenbilder, Jugend- und Popkultur, vor vierzig Jahren gestalten sich diese gesellschaftlichen Bereiche aus die unseren Alltag heute bestimmen.
Was fehlt? Vielleicht die Professionalisierung und Vermarktung im Profisport, die vom Basketball-Giganten Michael Jordan ausging. Und Jens Balzer schildert die achtziger Jahre in der westlichen Welt, die DDR klammert er aus.
Insgesamt aber ein starkes, unterhaltsames und erhellendes Buch.
Stand: 21.07.2021 07:24 Uhr
Kommentare