In diesem Archiv finden Sie zeitgeschichtlich relevante Dossiers zu Themen aus Inland, Ausland und Wirtschaft. | mehr
Die Not der Kinder sei in Afghanistan überall greifbar, sagte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, der gerade aus Afghanistan zurückgekommen ist. Nahrung und Schutz vor der Kälte würde dringendst gebraucht. | video
Sie waren die Wegbereiterinnen und standhafte Verteidigerinnen für die Rechte der Frauen in Afghanistan. Jetzt sind rund 300 afghanische Richterinnen aus Angst vor Vergeltung unter der Taliban-Herrschaft untergetaucht. | video
In Belarus versuchen Flüchtlinge über die grüne Grenze zu Polen in die EU zu gelangen. Die meisten stranden im Grenzgebiet. Der Winter steht vor der Tür. Unser MOMA-Reporter war an der EU-Außengrenze unterwegs. | video
Zum Ende des ca. 20-jährigen Einsatzes in Afghanistan sollen die beteiligten rund 160.000 Soldaten mit militärischen Großzeremoniellen geehrt werden. Welche Lehren zieht Deutschland für künftige Bundeswehr-Einsätze? | video
In Berlin wird heute der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr gewürdigt. Es geht um die Ehrung der Toten - und um Dank an Soldatinnen und Soldaten. Eine Ehrung für Ehrung für eine schwierige Mission. Doch die Aufarbeitung geht weiter. | video
Corinna Kirchhöfer war 2010 als Soldatin viereinhalb Monate in Afghanistan im Einsatz. Sie kämpft bis heute mit den Erfahrungen und Belastungen vor Ort. "Mir fehlt bis heute jegliche Anerkennung für das was wir alle geleistet haben." | video
Corinna Kirchhöfer war 2010 als Soldatin viereinhalb Monate in Afghanistan im Einsatz – wie 150.000 andere deutsche Soldatinnen und Soldaten. Die Folgen begleiten sie bis heute. | video
Die evakuierten Ortskräfte in Afghanistan sind abhängig von einer "stillen Kooperation" mit dem neuen Taliban Regime. "Die Taliban erwartet eine Fortführung der humanitären Hilfe und eine Fortführung der Entwicklungszusammenarbeit." | video
Wie ergeht es den Menschen in Afghanistan? Wie ist die Lage der Frauen und Mädchen? Oliver Mayer, HR Neu Delhi, berichtete. | video
Ein 17-jähriger Fußballnationalspieler Afghanistans war bei dem Versuch, auf einen der Evakuierungsflieger zu gelangen, im August ums Leben gekommen. Wir hatten Gelegenheit, mit seinem Bruder über das Unglück zu sprechen. | video
Stefan Recker, Leiter Caritas International Kabul, nannte als größtes aktuelles Problem bei der Hilfsaktion in Afghanistan den mangelnden Zugang zu Geld. Man könne die notwendigen Dinge wie Nahrung, Zelte und Decken nicht kaufen. | video
Ungewöhnliche Demonstration in Afghanistan – vermutlich von den Taliban inszeniert: In der Provinz Nangarhar östlich von Kabul gingen Dutzende verschleierte Frauen auf die Straße, um für die neue Regierung zu demonstrieren. | video
Der Schweizer Journalist Franz J. Marty ist in Kabul geblieben. Bisher zeigten sich die Taliban vor allem in der Straßen. Sie hätten keine neuen Gesetzes erlassen. "Der Umbau des Staates, das wird erst noch kommen." | video
Zehn Millionen afghanische Kinder sind auf humanitäre Unterstützung aus dem Ausland angewiesen. Sam Mort ist für die Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen UNICEF in Kabul geblieben. Die Not ist groß. | video
Afghanische Ortshelfer sind jetzt in Lebensgefahr. Nur wenige konnten der Rache der Taliban nach Deutschland entkommen. Unser MOMA-Reporter traf einen Mann, dem die Flucht gelang. | video
"Das Chaos, das dieser Abzug in den letzten Wochen angerichtet hat, das hat eben auch Bilder geschaffen, die an Joe Biden haften bleiben." sagte unser Korrespondent in Washington Jonas Wixforth. | video
Die UN rechnen nach der Machtübernahme der Taliban mit bis zu 500.000 weiteren Geflüchteten. Die EU ist in Sorge vor großen Migrationsbewegungen. Darüber berieten die EU-Inneminister. Michael Grytz, ARD Brüssel, berichtete. | video
Der US-Einsatz in Afghanistan ist beendet: Die USA haben ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abgezogen. Damit endet nach fast 20 Jahren der längste Krieg der USA. | video
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, riet angesichts der derzeitigen Lage in Afghanistan zu Gesprächen mit den Taliban. "Mit den Gegnern, mit den Schwierigen, auch mit den Verbrechern, muss man reden." | video
Mit einer Drohne haben die USA nach eigenen Aussagen einen Luftschlag gegen einen mutmasslichen IS-Attentäter ausgeführt. Verschiedene afghanische Quellen berichten von zivilen Opfern, auch von toten Kindern. | video
DeutschlandTrend: Geteilte Meinungen zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr | video
Die Situation in Afghanistan bleibt angespannt. Stefan Recker, Leiter der Caritas International in Kabul, war bis Mitte der Woche noch in Afghanistan und hat bereits in der Vergangenheit unter der Herrschaft der Taliban gearbeitet. | video
Die Situation in Afghanistan bleibt angespannt. Noch immer herrscht Chaos am Flughafen in Kabul. Viele versuchen auch über Land zu fliehen. Zeitgleich intensivieren die Taliban laut einem UN-Bericht die Suche nach afghanischen Ortskräften. | video
Für Frauen ist die Lage in Afghanistan nach dem Sieg der Taliban besonders bedrohlich. Die Islamwissenschaftlerin Almut Wieland-Karimi hat dennoch Hoffnung, dass Frauen in dieser Gesellschaft auch weiter aktiv sein können. | video
Während das Rollfeld in Kabul mittlerweile unter Kontrolle gebracht ist, herrscht außerhalb des Flughafens weiterhin Chaos. In einigen Landesteilen regt sich Protest gegen die Taliban, doch politische und militärische Alternativen fehlen. | video
Die Taliban haben Afghanistan unter ihre Kontrolle gebracht und damit international eine Debatte über den Erfolg oder Misserfolg des jahrelangen internationalen Militäreinsatzes in dem Land ausgelöst. | video
Salim Sadat ist Journalist. Sein Bruder lebt in Afghanistan und versucht, auszureisen. Ein Video zeigt die lebensgefährliche Situation vor den Absperrungen der Taliban am Flughafen in Kabul, wo Hunderte Menschen warten. | video
Die Taliban kontrollieren Kabul. Sie sind die neue Ordnungsmacht. Frauen dürften weiter arbeiten im Einklang mit dem Islam, sagen die Machthaber. Doch gerade die Frauen trauen den Taliban-Versprechen nicht. | video
Mohammad Afzai und seine Familie haben fast alles in Afghanistan zurückgelassen. Er ist einer von den Ortskräften der Bundeswehr, die sich vor 28 Tagen noch rechtzeitig aus Afghanistan retten konnten. Die Lage vor Ort ist schwierig. | video
Als die Taliban die Macht in Afghanistan ergriffen, besuchte Wais Zakir gerade seine Familie in Kabul. Ihm gelang die Flucht mit einem deutschen Evakierungsflug. Unser Reporter Heiko Neumann hat kurz nach der Landung mit ihm gesprochen. | video
Chaotische Szenen am Flughafen von Kabul, auch die Evakuierungsflüge der Luftwaffe mussten warten. In Kabul patroullieren die Taliban auf den Straßen. | video
Auf den Straßen der afghanischen Hauptstadt Kabul herrsche nach der Machtübernahme der Taliban am Vortag gespenstische Ruhe. "Die Menschen haben ganz klar Angst." Oliver Mayer, ARD Neu Delhi, berichtete. | video
Bei aller Kritik am Abzug der Truppen aus Afghanistan habe Präsident Biden klar gemacht, dass die USA Afghanistan als eine von vielen möglichen terroristischen Bedrohungen betrachteten, sagte unser Washington-Korrespondent Jonas Wixforth. | video
"Der Auftrag der Bundeswehr ist klar: So lange es irgendwie geht, so viele wie möglich rausholen", sagte Bundesverteidigungministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, zur chaotischen Situation in Afghanistan. | video
Zalmai A. hat viele Jahre als Übersetzer für die Bundeswehr in Afghanistan gearbeitet. Via Telefon schilderte er uns die aktuelle Lage. Er bangt um sein Leben und das seiner Familie. Von den Beteuerungen der Taliban hält er nichts. | video
Nachdem der ehemalige afghanische Präsident Ghani am Sonntag ins Exil nach Tadschikistan floh, präsentieren sich die Taliban im Präsidentenpalast und erklärten den Krieg für beendet. | video
Der Journalist Gábor Halász hat viele Jahre aus Afghanistan berichtet. Wie fühlen sich die Menschen jetzt nach der Machtübernahme der Taliban? Die Errungenschaften der letzten zwanzig Jahren seien dahin. "Ich sehe im Moment keine Hoffnung.“ | video
Der Außenexperte der Grünen Omid Nouripour kritisierte das Fehlen von Notfallplänen zur Evakuierung von Ortskräften. "Ich glaube, es geht nicht darum zu überlegen, wie man jetzt Afghanistan rettet. Afghanistan ist verloren." | video
Wie beeinflussen die Ereignisse in Afghanistan den deutschen Bundestagswahlkampf? "Alles, was politisch diskutiert wird, ist jetzt Teil des Wahlkampfes. Wir sind in der heißen Phase", sagte unser Berlin-Korrespondent Michael Strempel. | video
Der afghanische Präsident geflohen, die Taliban auf dem Weg zur Alleinherrschaft: Ein Desaster für die USA und ihre NATO-Verbündeten, die sich nach aus Afghanistan zurückziehen. Hat US-Präsident Biden die Lage falsch eingeschätzt? | video
Dass die USA die Taliban bei der Errichtung eines islamischen Kalifats in Afghanistan behindern werden, hält Jonas Wixforth, ARD Washington, für sehr unwahrscheinlich. Es gebe keine Mehrheit in der US-Bevölkerung für einen Kampfeinsatz. | video