In diesem Archiv finden Sie zeitgeschichtlich relevante Dossiers zu Themen aus Inland, Ausland und Wirtschaft. | mehr
Afghanen, die für die Bundeswehr in Afghanistan gearbeitet haben, sind in Gefahr. Deutschland hatte zugesagt, die Ortskräfte auszfliegen. Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban fühlen sich viele ehemalige Helfer im Stich gelassen. | video
Qais Nekzai war selbst Ortskraft in Afghanistan. Er arbeitet für das Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte. Über 10.000 Menschen hätten eine Aufnahmezusage aus Deutschland erhalten, könnten aber nicht evakuiert werden. | video
Der wichtigste Punkt sei es, zu klären, wie es nach einem Einsatz von 20 Jahren mit enorm vielen Mitteln am Ende zu einem solchen Debakel habe kommen können, sagte der Vorsitzende des Afghanistan-Untersuchungsauschusses Ralf Stegner, SPD. | video
Mehr als 1.000 Toten durch das Erdbeben in Afghanistan und immer noch werden Verschüttete gefunden. Das Katastrophenmanagement der Taliban mache keinen guten Eindruck, berichtete unsere ARD-Korrespondentin Sibylle Licht live aus Kabul. | video
Die USA haben den Anführer der Terrororganisation, Aiman al-Sawahiri, bei einem Drohnenangriff in Afghanistan getötet. Er galt als eine zentrale Figur hinter den Anschlägen vom 11. September 2001. | video
Mit einer Drohne haben die USA nach eigenen Aussagen einen Luftschlag gegen einen mutmasslichen IS-Attentäter ausgeführt. Verschiedene afghanische Quellen berichten von zivilen Opfern, auch von toten Kindern. | video