Fr., 02.09.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Grünen-Chefin Lang: Sicherheitsversprechen für Menschen mit wenig Geld
Die Bürgerinnen und Bürger erwarteten von der Bundesregierung jetzt vor allem eines: "Dass wir liefern. Dass jetzt ein drittes Entlastungspaket kommt, das die Menschen sicher durch den Herbst und durch den Winter bringt“, sagte die Vorsitzende der Grünen Ricarda Lang.
Trotz aller Differenzen der letzten Wochen habe die Bundesregierung mit dem ersten und zweiten Entlastungspaket ihre Handlungsfähigkeit bewiesen, betonte Lang. "Und das werden wir jetzt auch noch mal mit dem dritten Entlastungspaket beweisen."
Sicherheitsversprechen für Menschen mit wenig Geld
Die Grünen-Chefin sagte weiter: "Mir ist dabei wichtig, dass gerade die Menschen mit wenig Geld im Fokus stehen. Die Menschen, die jetzt schon schwer über die Runden kommen, die Menschen, die jetzt schon kaum ihre Mieten bezahlen können – für die müssen wir jetzt ein Sicherheitsversprechen abgeben."
Das erfolgreiche 9-Euro-Ticket soll nach dem Vorschlag der Grünen nun 29 Euro regional und 69 Euro bundesweit kosten. "Das ist gut für Klima und für Soziales." Am Ende müsse die Logik dieses Paktes klar sein. „Die Menschen die wenig haben, müssen absolut mehr profitieren als die Menschen, die viel haben“, bekräftigte Lang.
Sozial gestaffelte Energiepreispauschale
Sie nannte die kalte Progression als Beispiel für ein "wahnsinnig gutes Mittel in normalen Jahren". In Jahren wie diesem solle man den Fokus nicht auf die Menschen legen, die eh schon viel haben. Strukturell müsse das Wohngeld reformiert werden, so dass es von mehr Menschen genutzt werden könne. "Aber auch meiner Sicht brauchen wir auch Direktzahlungen in diesem Jahr." Dazu sprach sich Lang für eine sozial gestaffelte Energiepreispauschale aus.
Stand: 02.09.2022 12:55 Uhr
Kommentare