Mi., 27.04.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Gaslieferstopp: Polen betont gelassen
Olaf Bock, ARD Warschau, berichtete
Die polnische Regierung gebe sich betont gelassen, sagte unser Korrespondent in Warschau Olaf Bock. “Aus polnischer Sicht ist das ein Konflikt, der absehbar war. Die polnischen Gasspeicher seien zu 76 Prozent gefüllt, also gut gefüllt, das würde kein großes Drama werden, was jetzt passiert. Im Übrigens würde man auch über die LLG-Terminals mit Flüssiggas versorgt werden. Und hinzu kommt, dass Polen ohnehin angekündigt hatte, die Gasverträge, was die Jamal-Pipeline angeht, zum Ende des Jahres zu kündigen.“
Polen habe seit Beginn des Krieges sehr klar signalisiert, dass man sich energiepolitisch unabhängig machen wolle von der russischen Seite. „Sie haben zum April schon beschlossen, dass es keine Kohleimporte mehr gibt und zum ende des Jahres soll auch kein russisches Gas mehr nötig sein in Polen.“
Stand: 27.04.2022 10:15 Uhr
Kommentare