Di., 10.05.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Spitzenkandidat Kutschaty für rot-grüne Koalition in NRW
Investment in Bildung gefordert
Der SPD-Spitzenkanndidat bei der Landtagswahl in NRW Thomas Kutschaty will im Falle seiner Wahl den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantreiben und die Abstandserlasse zur Windkraft streichen. "Wir haben viel zu wenig Flächen in Nordrhein-Westfalen.“
"Ich möchte den Krankenhausentwicklungsplan der Landesregierung sofort stoppen. Hier stehen Schließungen von Krankenhäusern im Raum, wenn weiter regiert wird von der CDU“, so Kutschaty weiter.
Auf die Frage, woher das Geld für die von ihm geforderte Digitalisierung von Schulen kommen soll, sagte Kutschaty: "Wir haben im letzten Jahr fast eine Milliarde Haushaltsüberschuss gehabt in Nordrhein-Westfalen. Es ist also deutlich mehr eingenommen worden, als ausgegeben wurde. Unter anderem, weil 8.000 Leherer*innen-Stellen nicht besetzt sind. Da müssen wir diese Chance jetzt auch nutzen, zu investieren. Es ist gut, gerade jetzt in junge Menschen zu investieren, in Bildung. Die beginnt bei mir schon bei der Kita, geht über die Schule weiter und geht bis zur Ausbildung. Denn alles andere wird später viel viel teurer.“ Wenn es jetzt nicht gelänge, Kindern einen guten Schulabschluss zu geben, würden sie möglicherweise jahrzehntelang zu Sozialhilfeempfänger*innen. Deshalb sei frühkindliche Bildung das A und O.
Bei der Digitalisierung der Schulen sei in der Corona-Teit eine Menge passiert, bilanzierte Kutschaty. "Dank der Lehrerinnen und Lehrer, die 'ne Menge selbst in die Hand genommen haben.“ Jetzt gehe es darum, das zu organisieren. "Wir brauchen da einheitliche Standards im Land.“ Kutschaty forderte digitale Geräte für den Hausgebrauch für alle Schülerinnen und Schüler, vor allem für die, die sich das finanziell nicht leisten könnten.
Mit wem würde die SPD unter einem Ministerpräsidenten Kutschaty in NRW regieren? Er habe schon mal sieben Jahre mit einer rot-grünen Regierung zusammengearbeitet. "Und das war gar nicht schlecht.“
Stand: 10.05.2022 12:05 Uhr
Kommentare