SENDETERMIN Do., 13.10.22 | 05:30 Uhr | Das Erste

Welthungerhilfe: 828 Millionen Menschen hungern weltweit

Hunger in der Welt nimmt zu

PlayBettina Iseli, Programmdirektorin der Welthungerhilfe
Welthungerhilfe: 828 Millionen Menschen hungern weltweit  | Video verfügbar bis 13.10.2023 | Bild: WDR

Das Beispiel aus Indien sei sehr typisch für Länder, die unter Hunger leiden, sagte Bettina Iseli, Programmdirektorin der Welthungerhilfe. „Indien hat eine ernste Hungerlage.“ Jedes fünfte Kind in Indien sei von Auszehrung betroffen, habe also für seine Größe ein zu geringes Gewicht. Indien leide unter den Auswirkungen des Klimawandels. Doch auch die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in Indien sei sehr relevant, sagte Bettina Iseli.

Hunger in der Welt nimmt zu

Der aktuelle Welthungerindex zeigt, dass der Hunger weiter zunimmt. Bis 2015 konnten Erfolge im Kampf gegen den Hunger erzielt werden. "Die Trendwende hat sich letztes Jahr schon abgezeichnet", sagte Iseli. "Aber jetzt stagniert der Kampf gegen den Hunger. Und es wird sogar schlechter. Die Anzahl der hungernden Menschen, also derer, die zu wenig Kalorien haben, jeden Tag, steigt. Das sind 828 Millionen Menschen. Und auch die Zahl der Hungernden, die unmittelbar Nothilfe brauchen, also Nahrungsmittelhilfe brauchen, die steigt.“ Die Gründe seien vielfältig.

Stand: 13.10.2022 10:39 Uhr

1 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.