SENDETERMIN Mi., 11.05.22 | 05:30 Uhr | Das Erste

Hermann: Druck auf russische Zivilgesellschaft erhöhen

"Müssen jetzt wirklich auch zivile Kommunikation aufbauen"

PlayWinfried Hermann, Bündnis 90/Grüne, Verkehrsminister Baden-Württtemberg
Hermann: Statt Waffenlieferung Druck auf russische Zivilgesellschaft erhöhen | Video verfügbar bis 11.05.2023 | Bild: WDR

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, Grüne, hat seine Ablehnung von weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine bekräftigt und mehr Druck auf die Zivilgesellschaft in Russland gefordert. "Wir müssen jetzt wirklich auch zivile Kommunikation aufbauen."

Das bedeute zum Beispiel, dass nicht alle Kommunen ihre Beziehungen zu den Partnerkommunen in Russland abbrechen sollten. 'Die Beziehungen von Schulen und Universitäten "müssen wir nutzen, um auch in die Gesellschaft in Russland hineinzuwirken, dass auch dort Druck entsteht, den Krieg zu beenden."

Er sei zwar der Meinung, dass es ein Recht auf Selbstverteidigung geben soll, sagte Hermann. Aber man solle nicht nur auf Waffen setzen und nicht nur auf immer mehr Waffen, begründete er seine Ablehnung von weiteren Waffenlieferung. Es bestehe die Gefahr, dass der Konflikt dadurch weiter eskaliere.

Stand: 11.05.2022 10:19 Uhr

1 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.