Video: Flade: Extremistisches "Stammtischgerede" ernst nehmen
08.12.22
| 05:09 Min.
| Verfügbar bis 08.12.2023
Zwischen einer Gruppe, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach einführen wollte und den jetzt festgenommenen Reichsbürgern gebe es eine Schnittmenge, sagte Florian Flade, WDR-Investigativ. "Die verbindet eine Staatsfeindlichkeit, eine Ablehnung des deutschen Staates aus unterschiedlichster Motivation." Darunter seien monarchistische Reichsbürger und Verschwörungsideologen. Das Milieu sei für die Sicherheitsbehörden schwer zu greifen, habe aber sicher durch die Pandemie noch mal an Fahrt gewonnen, sagte Flade. Der Generalbundesanwalt gehe von einer Rädelsführerschaft von Heinrich XIII. Prinz Reuss aus. „Zusammen mit einem ehemaligen Bundeswehr-Angehörigen, einem Kommandeur der Fallschirmjäger. Man müsse das „Stammtischgerede“ solcher Gruppen ernst nehmen, sagte Flade. Der Generalbundesanwalt sei überzeugt, dass es sich nicht nur um Fantasien gehandelt habe, sondern die Gruppe auch konkret gehandelt habe, z.B. durch die Beschaffung von Waffen.
Kommentare