Charkiw ist mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Nach der Befreiung von den russischen Besatzern drängen viele Menschen zurück ins Leben. Andere harren aus Angst noch in den U-Bahnstationen aus. | mehr
Der Schwarzmeer-Hafen der rumänischen Stadt Constanta soll Umschlagplatz für Weizen aus der Ukraine werden. weil ein Transport über Odessa nicht mehr möglich ist. Eine logistische Großtat. Unser MOMA-Reporter hat sich im Hafen umgesehen. | mehr
Am Sonnatg, 15.05.22, wählt NRW einen neuen Landtag. Welche Themen werden die Wahl entscheiden? Was brennt den Wählerinnen und Wählern auf den Nägeln? Unser MOMA-Reporter war in Nordrhein-Westfalen unterwegs. | mehr
Plastikmüll kennt keine Grenzen: Auch im Naturreservat Galapogs wird Plastikmüll angeschwemmt, Mikroplastik bedroht Reservate. Unsere MOMA-Reporterin besuchte das Archipel, dessen einzigartige Tierwelt in Gefahr ist. | mehr
Im "Seehaus Leonberg" verbringen jugendliche Strafgefangene ihre Haftstrafe in Wohngemeinschaften mit Hauseltern und deren Kindern. Familie, Arbeit und Struktur: Viele der jugendlichen Straftäter erleben das zum ersten Mal. | mehr
Der belgische Klub Royale Union Saint-Gilloise stieg erst letzte Saison in die erste Liga auf. Jetzt steht der Verein auf Platz 1 und hat den Meistertitel vor Augen. Unsere MOMA-Reporterin war in Saint-Gilles. | mehr
Was passiert mit den massenhaften Rücksendungen aus dem Onlinehandel? Unsere MOMA-Reporterin hat sich in einem Retourenzentrum für große Produkte in Löhne umgeschaut. | mehr
2015 haben sich die Menschen in Wuppertal-Heckinghausen um die Geflüchteten aus Syrien gekümmert, jetzt wollen sie gemeinsam den Menschen aus der Ukraine helfen. Unser MOMA-Reporter hat erfahren, was das beudetet. | mehr
In Düsseldorf wurde eine behelfsmäßige Kita für ukrainische Kinder eingerichtet. Vier Stunden täglich werden die Kleinen hier betreut, ein erster Schritt zurück in ein Leben ohne Krieg. Unsere MOMA-Reporterin war dabei. | mehr
Seit 1634 werden in Oberammergau alle zehn Jahre die Passionsspiele aufgeführt. Coronabedingt finden sie nun erstmals nach zwölf Jahren wieder statt. Unser MOMA-Reporter traf Jesus und Maria Magdalena und wohnte bei Johannes, dem Täufer. | mehr