Kriege, Hunger und Naturkatastrophen machten Hunderttausende zu Vertriebenen. Die Not in Südsudan ist aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit verschwunden. Kann der Besuch von Papst Franziskus daran etwas ändern? | mehr
Unser MOMA-Reporter hat sich angesehen, was für ein gewaltiger Aufwand es ist, einen 300-Tonnen-Trafo vom Hamburger Hafen zum acht Kilometer entfernten Bestimmungsort zu transportieren. | mehr
Die Cañada Real ist die größte illegale Siedlung Europas. Im spanischen Hochland nahe Madrid leben etwa 7000 Menschen, Hunderte ohne Strom und Wasser. Nun wollen die Behörden auf Verlangen der EU die Bewohner umsiedeln. | mehr
Familie Eschmann-Rosenthal bietet auf ihrem Hof tief im Oberbergischen Land Kuschelstunden mit Kühen an. Unsere MOMA-Reporterin traute sich an die großen Tiere ran. | mehr
Um das Dorfleben anzuregen, fördert das Land Niedersachsen 30 Dorfladen-Initiativen. Doch der Zuspruch ist mau, die Dorfbevölkerung kauft dort kaum ein. Warum ist das so? Unsere MOMA-Reporterin hat nachgefragt. | mehr
Drei Schotten reisen mit einem Pizzamobil durch die Ukraine, um den Menschen etwas Gutes zu tun. Essen, tanzen, etwas Spaß. Unsere MOMA-Reporterin hat die ungewöhnlichen Helfer in der Nähe der Front im Donbass getroffen. | mehr
Busfahrer und Busfahrerinnen im ÖPNV werden teils aufs Übelste bepöbelt, bespuckt und sogar körperlich angegriffen. Die Angriffe nehmen zu. Unser MOMA-Reporter ist eine Schicht in Wiesbaden mitgefahren. | mehr
Trickbetrüger bringen am Telefon Menschen um ihr Erspartes. Die Anrufer werden immer perfider. Die Opfer sind meist Senioren. Unsere MOMA-Reporter haben mit einem ermittelnden Kommissar, einem Betrogenen und einem Täter gesprochen. | mehr
In Lützerath sind die Polizeikräfte die vermeintlich Bösen, zumindest aus Sicht vieler Demonstrantinnen und Demonstranten. Unsere MOMA-Reporterin begleitete zwei Kommunikationsbeamte, die vermitteln und hefen, das Schlimmste zu verhindern. | mehr
Hackfleisch aus der Petrischale, vegane Eier aus dem Reagenzglas: In Israel froscht man intensiv an der künstlichen Erzeugung von Lebensmitteln. Unsere MOMA-Reporterin hat probiert. | mehr