Bald beginnen die Sommerferien. Wer verreisen will, muss jetzt einiges beachten. Trotz der Corona-Pandemie ist Reisen zumindest innerhalb Europas möglich. Einzelheiten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Hunderttausende Seeleute sitzen seit Monaten auf Frachtschiffen fest und können wegen Corona nicht von Bord. Die Not ist groß, die Reedereien tun wenig. Viele der Seeleute sind Phillipinos, die Grenzen zum Inselstaat sind geschlossen. | mehr
"Toter Winkel" und "Das freiwillige Jahr" | mehr
Auf vielen Großbaustellen in Deutschland arbeiten ausländische sogenannte mobile Beschäftigte, oft unter prekären Bedigungen. Wie können die Menschen auf den Baustellen und in den Quartieren vor einer Corona-Infektion geschützt werden? | mehr
In Berlin kamen in den vergangenen sieben Tagen 13,5 neue Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner hinzu. Zum Vergleich: In München waren es 5,6 - in Hamburg nur 1,5 Neuinfektionen. Die zuständigen Behörden sind alarmiert. | mehr
Nach einem schwierigen Start lief die Spargelernte in der ersten Corona-Saison doch besser als erwartet. Etwa ein Drittel weniger Spargel als im Vorjahr konnte geerntet werden. Dafür war der Spargel dann auch etwas teurer. | mehr
Ausgebeutet und gesundheitlich gefährdet: Corona wirft ein Schlaglicht auf die miserablen Bedingungen von osteuropäischen Fleischarbeitern. Das Verhältnis zwischen Fleischbranche und Politik ist tief zerrüttet. | mehr
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, SPD, verteidigte die Entscheidung, die Einreise von NRW-Urlaubern aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh wegen des Infektionsrisikos zu beschränken. | mehr
Die frühere Landwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) hat grundsätzliche Änderung bei der Tierhaltung und im Arbeitsschutz für Beschäftigte gefordert. Es dürfe nicht darum gehen, möglichst viel möglichst billig zu produzieren. | mehr
Das Zwischenahner Meer in Niedersachsen ist als Ausflugs- und Urlaubsort z.B. zum Segeln oder Radwandern bekannt. An der dem Kurort Bad Zwischenahn gegenüberliegenden Seite des Sees wartet Dreibergen, eine fast unbekannte Naturschönheit. | mehr
Vor der entscheidenden Hauptversammlung sind die Weichen für die Rettung der Lufthansa gestellt: Mit der Gewerkschaft UFO gab es eine Einigung über ein Sparpaket, von der EU-Kommission eine Genehmigung und vom Großaktionär eine Zustimmung. | mehr
Schön, geschminkt und vor allem: dünn. Das ist Instagram. Zwei Freundinnen, die eine dünn, die andere dick, zeigen mit identischen Outfits, dass Schönheit nichts mit der Kleidergröße zu tun hat. | mehr
Auch 2020 machen die Deutschen am liebsten in Deutschland Urlaub. Durch die Corona-Pandemie werden Ferienwohnungen an der Nordsee teuer wie noch nie. Wohl dem, der früh gebucht hat. Beispielsweise auf Balturm. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@daserste.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare