Die Ferien gehen zu Ende, der Sommerurlaub ist vorbei. Für Urlauber können sich coronabedingt bei der Rückkehr nach Hause Rechtsfragen ergeben, zum Beispiel zur Reise oder solche, die die Arbeit betreffen. | mehr
Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert seinen 50.Geburtstag. Naturschutz steht hier an erster Stelle. Doch die Besucher*innen des Nationalparks richten sich nicht immer danach. Unser MOMA-Reporter einer Rangerin "auf Streife" unterwegs. | mehr
Die Temperaturen steigen auch in deutschen Gewässern. Welche Folgen hat das für die Tier- und Pflanzenwelt? Wir haben mit zwei Gewässerökologen und einem Klimafolgenforscher gesprochen. Mit den Füßen in Rhein und Mosel bei Koblenz. | mehr
Seit zwei Jahren wird Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz von Neonazis mit dem Tod bedroht. Ihre Daten sollen auf dem 1. Frankfurter Polizeirevier abgefragt worden sein. Trotz der Suspendierung einiger Beamter droht der "NSU 2.0" weiter. | mehr
Aufstocken fördert den sozialen Aufstieg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der FU Berlin und des DIW. Aufstocker haben im Vergleich zu arbeitslosen Hartz-IV-Beziehern fast 2,5 mal höhere Chancen, eine ungeförderte Arbeit zu finden. | mehr
Auf einem Video-Sondergipfel beraten die EU-Staatschefs über die Folgen des umstrittenen Wahlsiegs von Alexander Lukaschenko in Belarus. Russlands Präsident Putin warnte unterdessen vor einer Einmischung des Westens. | mehr
Eine neuartige Gesichtsmaske soll mittels einer speziellen Beschichtung Keime und Viren abtöten. Mehrere Hersteller bieten diese Masken mittlerweile online an. Erste wissenschaftliche Tests bestätigen die Wirksamkeit. | mehr
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will mit einer Vertrauenskampagne die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr und im Bahnverkehr zurückgewinnen. Überall in Deutschland müssten die gleichen Regeln gelten. | mehr
Das Corona-Virus hat den Öffentlichen Nahverkehr hart getroffen. In Magdeburg brachen die Fahrgastzahlen im April um 70 Prozent ein. Doch langsam kommen hier und anderswo die Gäste wieder, wenn auch nur zögerlich. | mehr
Der erste Sommer mit Corona beschert vielen mehr Zeit als üblich. Was läge näher, als zum guten Buch zu greifen. Was lesen Sie gerade? Wir haben Passant*innen nach ihrer Lektüre gefragt. | mehr
Das Projekt "Taste of Malawi“ unterstützen Frauen dabei, Schneiderinnen zu werden. • Durch Spenden und tatkräftiges Handanlegen konnten die Burgstettener ihr Freibad erhalten.• Fledermäuse sprechen Babysprache mit dem Nachwuchs. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@daserste.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare