Komponistin, Multinstrumentalistin und Sängerin: Das erste Album von Catt aus Berlin ist ein Seelentröster für alle, die gerade die Flügel hängen lassen. | mehr
Können Sie mit Ihren Fingerspitzen Ihre Zehen berühren? Je beweglicher man im Rumpf ist, desto elastischer sind auch die Blutgefäße. Das senkt das Risiko für Herzinfarkte. Dehnübungen mit Sportwissenschaftler Stephan Geisler. | mehr
Stefanie lebte auf der Straße. In einer Anlaufstelle für Obdachlose halfen ihr Sozialarbeiter bei der Suche nach einer eigenen Wohnung. "Housing first" heißt das Programm, das wohnungslosen Menschen einen Neustart ermöglichen soll. | mehr
"Weniger Online = Mehr Bewegung": Ziel des Projekt des VfB Tünsdorf aus dem Saarland war es, Kinder in Bewegung zu bringen. Mit dem "Mehrgenerationenfeld" machte sich der Verein auch um die Dorfgemeinschaft verdient. | mehr
Beim Corona-Gipfel haben sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten auf einen härteren Kurs verständigt. In Hotspots soll es weitergehende Ausgangsbeschränkungen geben. | mehr
Schulen und Kitas sind bis Ende Januar geschlossen. Millionen Kinder müssen wieder zu Hause unterrichtet werden. Was bedeute das für die betroffenen Eltern? | mehr
Bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia zeichnet sich ein enges Rennen ab. Die Wahlbeteiligung war so hoch wie nie, für viele Menschen in Georgia ist es die wichtigste Entscheidung ihres Lebens. | mehr
In den USA wird bereits seit Mitte Dezember mit Impfstoffen von zwei unterschiedlichen Herstellern geimpft. Nun steht das Vakzin des US-Unternehmens Moderna auch in Europa kurz vor der Zulassung. | mehr
Immer mehr Menschen arbeiten von Zuhause. Vielen fällt bei der Heimarbeit die Decke auf den Kopf. Warum also nicht dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Anja Neumann hat ihr Homeoffice auf die Kanaren verlegt. | mehr
Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen hält die Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen nicht für ausreichend, um die Seuche zu kontrollieren. Statt einer planbaren Perspektive habe man erneut geplante Perspektivlosigkeit bekommen. | mehr
Aus Sicht des Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) sind Prognosen zur Öffnung von Schulen in der Corona-Krise kaum möglich. "Unsere Zahlen geben das noch nicht her, dass wir wieder in den Präsenzunterricht gehen können." | mehr
Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, hat die gestern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verteidigt. "Wir können das lange durchhalten. Wir haben Vorsorge getroffen." | mehr
Kurz vor Beginn der Corona-Krise wurde Cordula Krücken arbeitslos. Sie erzählte von den besonderen Schwierigkeiten, in Zeiten von Corona arbeitssuchend zu sein. "Es ist jetzt die falsche Zeit, um arbeitslos zu sein." | mehr
Der Schotte Nathan Evans interpretiert häufiger traditionelle Lieder auf TikTok, darunter das alte Walfänger-Lied "The Wellerman". Andere User stimmten ein und so entstand vielstimmiges Kunstwerk. Gänsehaut! | mehr
Sternsinger finden kreative und coronakonforme Alternativen zum Gang von Haus zu Haus. • Ein Öko-Landwirt lässt Regenwürmer für sich arbeiten. • James Mwangi wurde mit seinen bunten Outfits zum "Bestgekleideten Mann Afrikas“ gewählt. | mehr
Seit fast einem Jahr ist die Devise in der Corona-Politik: Im Nebel wird auf Sicht gefahren. Einige Experten kritisieren, Deutschland habe zu lange zu wenig in eine Langzeitstrategie investiert und so den Vorsprung verspielt. | mehr
Seit Monaten lässt Corona die Arbeitslosenzahlen steigen. Und wenn Hilfszahlungen und Kurzarbeit auslaufen, könnte es zum Ende der Pandemie eine Insolvenzwelle mit vielen Langzeitarbeitslosen geben. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@daserste.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare