Vom ESC mit ein paar Umwegen auf die MOMA-EURO-2020-Bühne in Veitshöchheim! Mit ihrer Band Elaiza trat ela. beim ESC für Deutschland an. Danach ging es solo für weiter für die Singer-Songwriterin. | mehr
Der Musiker Paul Wetz begeistert auf Tiktok. Besonders sind vor allem die Texte seiner Lieder: Bedienungsanleitungen, die Ingredienzien einer Packung Cornflakes, Kommentare zu seinen Videos. Alle sind hin und weg. | mehr
Auf deutschen Straßen sind ungeachtet der Erderwärmung immer mehr Autos untwerwegs. Für viele ist das Auto immer noch unverzichtbar. Auch Familienvater Kai Darmstadt will ein neues Auto kaufen. | mehr
Die Impfbereitschaft lässt nach. 47 Millionen Menschen in Deutschland sind mindestens einmal geimpft, gut 32 Millionen komplett. Reicht das, um das Virus unter Kontrolle zu bringen? Nein, sagt auch das RKI. | mehr
Die impfkamapgne stockt, viele wollen sich jetzt nicht mehr impfen lassen. So wie der Restaurantbesitzer Andreas Münch. Angst vor Ansteckung hat er nicht, stattdessen Skepsis gegenüber möglichen Folgen der Covi-19-Impfung. | mehr
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes des Automobilindustrie, bekräftigte das Herstellerziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Der Verkauf von Elektroautos steige. "Der Anteil an den Neuzulassungen liegt schon über 20 Prozent." | mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, hat für Deutschland einen Impfruck gefordert. Auch für impfwillige Kinder und Jugendliche gebe es ein Impfangebot. "Wir sollten einfach die Kinder und Jugendlichen selbst entscheiden lassen." | mehr
Wie geht es nach den Ferien in den Schulen weiter? Kinder und Jugendliche sind größtenteils nicht geimpft. Aus der Politik kommen Stimmen für eine große Impfkampagne für Kinder über 12 Jahre. | mehr
Damit der Unterricht nach den Sommerferien reibungslos stattfinden kann, müssen die Schulen dringend aufgerüstet werden, sagt Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGFI). | mehr
Urlaubszeit ist Lesezeit – viele werden erst im Urlaub zu Leseratten. Wir haben Urlauberinnen am Ostseestrand in Stein bei Kiel nach ihrer Lektüre gefragt. | mehr
Wie könnten alternative Mobilitätskonzepte aussehen? Darüber haben wie mit Prof. Dr. Felix Huber, Leiter Umweltverträgliche Infrastrukturplanung im Fachzentrum Verkehr, Uni Wuppertal, gesprochen | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare