Kronen, Brücken, Implantate – Zahnersatz kann schnell richtig teuer werden. Patienten müssen häufig Tausende Euro zuzahlen. Holger R. Rohde, Stiftung Warentest, beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Die Uni Mainz führt regelmäßig Katastrophenschutzübung mit einem fiktiven aber realistischen Szenario durch. Darsteller spielen die Schwerverletzten. So soll Erste Hilfe unter widrigen Bedingungen geübt werden. | mehr
"Promising Young Woman" ist einer der besten und zugleich verstörendsten Filme des Jahres, eine originelle Mischung aus Thriller und bitterböser Komödie, unterhaltsam und mit überraschenden Wendungen. | mehr
Seit 5 Jahren geht es wirtschaftlich abwärts mit deutschen Krankenhäusern. Experten davon aus, dass ein Drittel aller Krankenhäuser in Deutschland "lebende Tote" sind und die Pandemie das Sterben der Kliniken wohl nur aufgeschoben hat. | mehr
Neben den Vektor- und den mRNA-Impfstoffen gibt es jetzt eine dritte Waffe gegen Corona: Der proteinbasierte Novavax-Impfstoff. Er soll ähnlich wirksam sein, wie die mRNA-Vakzine und könnte noch im dritten Quartal zugelassen werden. | mehr
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, hat der Politik Versagen vorgeworfen. Der Generalinspekteur habe bereits vor mehreren Monaten Evakuierungspläne ausarbeiten lassen. Der politische Startschuss sei sehr spät gefallen. | mehr
Die AfD ringt im aktuellen Wahlkampf noch um ein Kernthema. Für den parlamentarischen Geschäftsführer, Götz Frömming, könnte die Flüchtlingskrise nun allerdings wiederbelebt werden: "Das Thema scheint ja jetzt doch wieder zu kommen." | mehr
Die größte Oppositionspartei im deutschen Bundestag, die AfD, versucht thematisch bislang mit mehr Parkplätzen und weniger Tempolimit Wahlkampf zu machen. Überzeugen sollen aber vor allem die beiden Spitzenkandidaten, Weidel und Chrupalla. | mehr
Die Taliban haben Afghanistan unter ihre Kontrolle gebracht und damit international eine Debatte über den Erfolg oder Misserfolg des jahrelangen internationalen Militäreinsatzes in dem Land ausgelöst. | mehr
Während das Rollfeld in Kabul mittlerweile unter Kontrolle gebracht ist, herrscht außerhalb des Flughafens weiterhin Chaos. In einigen Landesteilen regt sich Protest gegen die Taliban, doch politische und militärische Alternativen fehlen. | mehr
Für Frauen ist die Lage in Afghanistan nach dem Sieg der Taliban besonders bedrohlich. Die Islamwissenschaftlerin Almut Wieland-Karimi hat dennoch Hoffnung, dass Frauen in dieser Gesellschaft auch weiter aktiv sein können. | mehr
Knapp drei Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres fahren mobile Impfteams zu den Schulen in Schleswig-Holstein, um Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zu impfen. Doch was denken die potentiellen Impflinge selbst dazu? | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare