Wer darf in Corona-Zeiten Umgang mit Trennungskindern haben? Was ist mit Unterhaltszahlungen bei Kurzarbeit oder anderen Einkommenseinbußen? Antworten von Familienanwältin Karin Wroblowski. | mehr
Afghanische Ortshelfer sind jetzt in Lebensgefahr. Nur wenige konnten der Rache der Taliban nach Deutschland entkommen. Unser MOMA-Reporter traf einen Mann, dem die Flucht gelang. | mehr
Der Filmemacher Sam Buchanan zeigt in seinem Kurzfilm "Every Sport a Bowling Ball", wie Golfen mit einer Bowlingkugel geht. Oder Tennis, Fußball, Volleyball... Lustig! | mehr
Der US-Einsatz in Afghanistan ist beendet: Die USA haben ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abgezogen. Damit endet nach fast 20 Jahren der längste Krieg der USA. | mehr
So wenige Ausbildungsverträge wie 2020 gab es laut Statistischem Bundesamt seit 1977 nicht. Die Zahlen sind dieses Jahr noch weiter gesunken. Besonders in Branchen wie Gastronomie oder Hotelgewerbe, in denen früher viel ausgebildet wurde. | mehr
Ihr Nutzen wird wissenschaftlih bezweifelt. Doch in Bayern werden bereits dritte Impfungen verabreicht, Baden-Württemberg startet morgen mit Drittimpfungen für Patientinnen und Patienten aus den vulnerablen Gruppen. | mehr
Eine Auffrischungsimpfung für Hochbetagte und andere Personen aus der ersten Priorisierungsgruppe sei sinnvoll, so Christine Falk, Präsidentin Deutsche Gesellschaft für Immunologie. Für den Rest der Bevölkerung sei das nicht notwendig. | mehr
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann setzt auf einen Transformationsprozess, um den Umbau der Arbeitswelt hin zur Klimaneutralität zu ermöglichen. Dazu gehörten massive Investitionen und Sicherheit für die Beschäftigten. | mehr
Die Digitalsierung und der klimagerechte Umbau der Wirtschaft sind die großen Herausforderungen der Arbeitswelt. Für die Industrie ist das Ziel Klimaneutralität. Was fordern die Gewerkschaften von der Politik vor der Bundestagswahl? | mehr
Heute vor 70 Jahren wurde auf der Musikmesse in Düsseldorf die erste Langspielplatte in Deutschland präsentiert. Damals erschallte vor allem Hochkulturelles im 2 mal 30 Minuten-Format. Bis heute ist die LP auch Ausdruck von Haltung. | mehr
Die UN rechnen nach der Machtübernahme der Taliban mit bis zu 500.000 weiteren Geflüchteten. Die EU ist in Sorge vor großen Migrationsbewegungen. Darüber berieten die EU-Inneminister. Michael Grytz, ARD Brüssel, berichtete. | mehr
Im Wahlkampf werben Parteien und Kandidaten mit Bildern und Worten für sich. Oft auch mit beidem zugleich. Nicht immer ist die Botschaft glasklar. Unser MOMA-Satiriker hat Überstunden an der Phrasenschleuder gemacht. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare