Kostenlose Girokonten sind selten geworden.Welche Banken bieten Girokonten ohne Kontofrührungsgebühren an? Was sind die Vor- und Nachteile? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen hat den Überblick. | mehr
Eine Gruppe bolivianischer Frauen vom Volk der Aymara erklimmt die Gipfel der Anden. Mit ihrer Aktion begehren sie auch gegen die Machogesellschaft Boliviens auf. Und versuchen außerdem, einen fußballerischen Höhenrekord aufzustellen. | mehr
Im Lockdown waren Haustiere sehr beliebt. Jetzt werden die einstigen Gefährten zur Last und oft einfach ausgesetzt oder in den eh bereits überlasteten Tierheimen abgegeben. Unser MOMA-Reporter war in Deutschlands zweitgrößtem Tierheim. | mehr
Detlev Buck hat die Romanvorlage von Thomas Mann verfilmt. Ein pompöser, unterhaltsamer und kurzweiliger Kostümfilm, der insgesamt aber zu harmlos geraten ist, so das Fazit unserer Filmreporterin. | mehr
Hunde sind in der Pandemie gefragt wie nie. Der deutsche Tierschutzbund schätzt, dass sich der illegale Hundehandel 2020 verdreifacht hat. Die Tiere stammen oft aus schlimmsten Haltungsbedingungen, viele Welpen sind krank. | mehr
Großbritannien kämpft mit ernsthafter Lebensmittelknappheit. In Restaurants und Supermärkten fehlt es am Nötigsten. Die Gründe: Pandemie, Personalnöte, Lieferprobleme und Brexit-Folgen. Experten erwarten eine Verschärfung der Lage. | mehr
Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, wies das neue Tarifangebot der Bahn als inakzeptabel zurück. "Dieses Angebot kann keine Gewerkschaft dieser Welt annehmen. (...) Der Streik geht weiter", sagte Weselsky. | mehr
Man habe ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt, sagte Martin Seiler, Personalvorstand der Bahn. Er erwarte nun eine Wiederaufnahme der Verhandlungen. "Und dass dieser unnötige Streik jetzt tatsächlich beendet wird." | mehr
"Wir stehen wirklich vor einem riesigen Investitionsberg", sagte Holger Lösch, stellv. BDI-Hauptgeschäftsführer angesichts des Umbaus der Industrie hin zur Klimaneutralität. "Wie kommen wir da als Industriestandort lebend hin?" | mehr
Wer noch nicht weiß, für welche Partei er/sie sich bei der Bundestagswahl entscheiden soll, dem kann der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung helfen. Wie funktioniert der Wahl-O-Mat eigentlich? | mehr
In Bayern ist die sogenannte Krankenhausampel mit den Stufen grün, gelb und rot jetzt der neue Richtwert für die Anpassung der Corona-Maßnahmen. Für die Anwendung von 3G bleibt der Inzidenzwert relevant. | mehr
Heute startet der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl. Parsa Fetross ist Erstwähler und hat bei der Entwicklung der Thesen mitgearbeitet. Sein Themenschwerpunkt: Arbeit, Soziales und Migration. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare