Wer Kräuter im Garten gepflanzt hat, kann jetzt ernten. Auch das Saatgut ist erntereif und sorgt im nächsten Jahr für neue Pflanzen. Unsere Garten-Expertin Dorothée Waechter hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Acht Celli und eine Megastimme: So außergewöhnlich präsentiert die franco-komorische Sängerin Imany zwölf Coverversionen ihrer Lieblingssongs auf dem neuen Album "Voodo Cello". Tief, magisch, einzigartig! | mehr
Der "Hauptstadtbarsch" schwimmt in aufbereitetem Regenwasser in Berlin. Das Fischfutter ist bio, Fäkalien aus der Aquakultur werden als Pflanzendünger genutzt. Unsere MOMA-Reporterin hat die Fischfarm besucht. | mehr
Zehn Millionen afghanische Kinder sind auf humanitäre Unterstützung aus dem Ausland angewiesen. Sam Mort ist für die Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen UNICEF in Kabul geblieben. Die Not ist groß. | mehr
Im Firmenbereich existiert es schon länger, nun etabliert es sich auch für Privatkunden: Das Auto-Abo. Noch ist der Markt eher klein. Experten erwarten, dass sich das Auto-Abo zu einem Milliardengeschäft entwickeln wird. | mehr
Der Schweizer Journalist Franz J. Marty ist in Kabul geblieben. Bisher zeigten sich die Taliban vor allem in der Straßen. Sie hätten keine neuen Gesetzes erlassen. "Der Umbau des Staates, das wird erst noch kommen." | mehr
Fieber, Gliederschmerzen oder Herzbeschwerden: Nicht alle Beschwerden sind auf die Covid-Impfung zurückzuführen. Es gilt, zwischen vermeintlichen und echten Nebenwirkungen zu unterscheiden. | mehr
Bahnsprecher Achim Stauß warf der GDL vor, eine Einigung im Tarifstreit zu blockieren. Die Bahn habe aktiv viel getan. "Vor der Gegenseite kommt nichts. Hier ist eine Blockadehaltung. Und die muss die GDL-Spitze dringend aufgeben." | mehr
Angesichts der Umfragewerte könne die SPD derzeit ihr Glück kaum fassen, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. "Jetzt auf einmal sind sie die Favoriten." Doch diese Zustimmung sei zum großen Teil geliehen. | mehr
Der Streik der Lokführer bei der Deutschen Bahn kann vorerst weitergehen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte eine einstweilige Verfügung ab, mit der die Bahn den Arbeitskampf stoppen wollte. Der Konzern kündigte Berufung an. | mehr
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat für den Fall eines Sieges seiner Partei bei der Bundestagswahl auch Gespräche mit der Linken angekündigt. "Wir werden mit allen reden, das ist ja wohl normal", sagte Walter-Borjans. | mehr
Fast 40 Jahre nach der Trennung hat die schwedische Popgruppe ABBA ein neues Album angekündigt. Geplant sind auch virtuelle Konzerte, bei denen die Bandmitglieder als digitale Abbilder – "Abbatare" – zu sehen sein sollen. | mehr
Wahlkampf vs. Bahnkrampf: Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. | mehr
SPD-Kandidat Frank Ullrich ist Olympia-Sieger im Biathlon, mehrfacher Weltmeister, Nationaltrainer und Neuling in der Politik. Ein alter Hase mit Erfahrung: Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen tritt für die CDU an. | mehr
Nach dem Vorbild der legendären Flirtshow "Herzblatt" fragen wir Wählerinnen und Wähler in unserer Social Media-Show zu verschiedenen Themen: Mit welcher Partei haben Sie ein Match? Ein Match zum Ankreuzen, nicht zum Verlieben. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare