Bund und Länder stellen 400 Millionen Euro Soforthilfe für die vom Hochwasser betroffenen Regionen bereit. Auch viele Kommunen und Städte bieten finanzielle Unterstützung für in Not geratene Menschen. Ein Überblick. | mehr
Um die Schulen für das neue Schuljahr fit zu machen, will der Bund nicht nur fest verbaute, sondern auch mobile Luftfilter mit 200 Millionen Euro fördern. Bei den Herstellern brummt jetzt das Geschäft. | mehr
Überstürzt hat die Bundesregierung die Einreiseverordnung geändert. Für Resierückkherer, die keine Coronaimpfung oder -Genesung oder einen negativen Test vorweisen können, wird es jetzt teuer. So auch am deutsch-österreichischen Grenze. | mehr
Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, sieht die Vorbereitungen für das neue Schuljahr skeptisch. Man stehe ehrlicherweise nicht viel besser da als im vergangenen Jahr. Es sei sehr viel Zeit versäumt worden. | mehr
Knappheit trieb die Preise für Holz und Holzprodukte teils um das Dreifache nach oben. Vor allem weil die Holzexporte in die USA und China so stark gewachsen waren. Doch jetzt brach der Holzpreis in den USA um mehr als 50 Prozent ein. | mehr
Wolfgang Ewerts hat seit unserem letzten Treffen viel geschafft. Der ehemalige Biergarten seines Hotels ist vom Schutt befreit. Doch Frau und Sohn sind bei den Aufräumarbeiten erkrankt. "Bis Weihnachten sind wir hier wieder drin", hofft er. | mehr
Mit welchen Maßnahmen lässt sich die 4. Corona-Welle aufhalten? Rico Badenschier, Arzt und Oberbürgermeister in Schwerin, hält eine schnelle Durchseuchung für sinnvoll, weil Kinder und Jugendliche meist nicht schwer erkrankten. | mehr
Tests von Reiserückkehrern seien eines von vielen adäquaten Mitteln, um zu versuchen, die Fallzahlen unten zuhalten, sagte der Physiker Prof. Dirk Brockmann. Doch das wirksamste Mittel gegen die Delta-Variante sei die impfung. | mehr
Der ARD-Sportexperte und Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann berichtete von den Olympischen Spielen aus Tokio. Aus deutscher Sicht sei der Wettkampftag bisher “okay“ gewesen. Das Weitsprung-Finale der Herren war spannend wie ein Krimi. | mehr
Fürstenberg in der Uckermark ist eine Stadt des Wassers. Sieben Seen sind von hier aus gut erreichbar. Mit einer Draisine machen wir uns auf ins 12 Kilomter entfernte Lychen. Ein Ausflug der besonderen Art. | mehr
Wer jetzt aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, muss nachweisen, nicht mit Corona infiziert zu sein. Gültig sind der Nachweis der vollständigen Impfung, der Genesung oder ein negatives Testergebnis. | mehr
Der Vorsitzende der Ministerpräsidenten-Konferenz Michael Müller, SPD, setzt sich entgegen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission auch für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen ein. | mehr
Vor den Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern sprach sich Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek, CSU, klar für ein Impfangebot an Jugendliche aus. "Es ist jetzt wichtig, dass wir auch keine Zeit versäumen." | mehr
Bei den Olympischen Spielen in Tokio ist den Athletinnen und Athleten die Nutzung sozialer Medien ausnahmsweise erlaubt. Die zeigen gern Olympisches Edelmetall und Einblicke hinter die Kulissen des Olympischen Dorfs. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare