Welche Anlageformen sind in Zeiten niedriger Zinsen sinnvoll und was sollten Sie dabei beachten? Tipps von unserem Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
In einem Zoo in Frankreich sind Panda-Zwillinge geboren worden. Selten! • Schwimmen soll laut einer Studie das Gedächtnis verbessern. • In Russland gibt es fast 40 Prozent mehr Wald als bisher angenommen. Gut für's Klima. | mehr
Im gemeinsamen Wahlprogramm kündigen CDU und CSU Steuersenkungen an. So sollen unter anderem der Solidaritätszuschlag schrittweise abgeschafft und gleichzeitig kleine und mittlere Einkommen bei der Einkommensteuer entlastet werden. | mehr
Exilbelarussen versammeln sich vor der Botschaft ihres Landes in Kiew. Den Tod des oppositionellen Aktivisten Witali Schischow halten viele hier für Mord. Viele Oppositionelle sind vor dem belarussischen Regime in die Ukraine geflohen. | mehr
Es gebe praktisch keine Proteste in Belarus mehr, weil die Repressionen so massiv geworden seien, sagte unser Korrespondent Demian von Osten, WDR Moskau. "Die Menschen sind sehr verunsichert, sie haben Angst." | mehr
Um mehr Menschen zur Impfung zu bewegen, setzt die Bundesregierung in ihrer Impfkampagne auf unter anderem einen Werbespot mit dem Titel "Hello again". Howard Carpendale oder eine Bratwurst zur Belohnung – zieht das? | mehr
Heute vor 70 Jahren, am 4. August 1951, wurde das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg gegründet. Sein Auftrag: für Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen zu sorgen. | mehr
In der Pandemie wollen sich viele alleine sportlich betätigen. Zubehör für Individualsportarten wie Laufen, Yoga und Radfahren ist gefragt wie nie. 1,2 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2020 allein für Laufschuhe und -bekleidung aus. | mehr
Unser Reporter aus Tokio und ARD-Sportexperte Frank Busemann ist sehr zufrieden mit dem Auftakt für die deutschen Zehnkämpfer Niklas Kaul und Kai Kazmirek. "Ganz solides Ding!" | mehr
In der Südtürkei wüten seit Tagen mehr als 100 Feuer. So auch in der Urlaubsregion Antalya. Laut der türkischen Regierung sind die meisten Brände mittlerweile unter Kontrolle. Unsere Reporterin Katharina Willinger, BR Istanbul, berichtete. | mehr
Man müsse jetzt sehr viel näher an die Leute ran, sagte Benjamin Schütz, Professor für Public Health, Uni Bremen, zu den bisherigen Bemühungen um Impfunwillige. Aufsuchende Impfteams seien ein wichtiges strategisches Mittel. | mehr
Sein Hobby stellte sogar die sportliche Leistung des britischen Olympiasiegers im Turmspringen Tom Daley bei den Olympischen Spielen in Tokio in den Schatten: Der Mann strickt! Mais non! | mehr
Weitspringerin Malaika Mihambo holte das erste Leichathletik-Gold für Deutschland in Tokio. Einen Tag nach ihrem Sieben-Meter-Flug zeigt die Athletin im Gespräch mit Peter Großmann, dass sie nicht "nur" Sport im Kopf hat. | mehr
Das vom Hochwasser völlig zerstörte Dorf Insul an der Ahr ist zur Zeit kein guter Ort für Kinder. Das Haus von Familie Schmitt ist unbewohnbar, sie wohnen bei Freunden. Und bauen ihr Haus wieder auf. Sicher fühlen sie sich nicht. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare