Seit Corona boomen analoge Gesellschaftsspiele. Auf den Internationalen Spieletagen in Essen zeigen mehr als 1100 Aussteller die neuesten Brett-, Karten- und andere Gesellschaftsspiele. Ein Überblick vom Spieleexperten Thomas Moder. | mehr
Der Film "The Last Duel" beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte des letzten gerichtlich angeordneten Duells im Frankreich des 14. Jahrhunderts. Die beiden Kontrahenten werden von Matt Damon und Adam Driver gespielt. | mehr
Am 14. Oktober ist es drei Monate her, dass die Flut Menschen, Häuser und Existenzen zerstörte. Unser MOMA-Reporter fragte nach: Wie geht es den Menschen heute? | mehr
Mit einem Video einer Coverversion wurde Joy Crookes bereits mit 14 Jahren aus dem Kinderzimmer heraus berühmt. Jetzt, acht Jahre später, erscheint das Debütalbum der Britin, "Skin", und auch eine Europa-Tour steht an. | mehr
Lebkuchen und Spekulatius stehen seit August in vielen Supermarktregalen. Wer so früh auch schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen hat, wurde in der Vergangenheit oft belächelt. In diesem Jahr könnte das jedoch die richtige Strategie sein. | mehr
Rund 57 Millionen Menschen haben in Deutschland mindestens eine Corona-Impfdosis erhalten. Doch das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass mehr Menschen geimpft sind als statistisch erfasst. Welche Ursachen und Folgen hat das? | mehr
Fast eine Milliarde Menschen auf der Erde hungern. Das geht aus dem aktuellen Welthunger-Index 2021 hervor, den die Welthungerhilfe an diesem Donnerstag vorstellt. Bettina Iseli, Programmdirektorin der Welthungerhilfe, wirbt um Mithilfe. | mehr
Obaidal Molla hat eine alte Anbaumethode wiederentdeckt. Sein Gemüse wächst auf dem Wasser. Eine Notwendigkeit, denn seine Felder stehen als Folge des Klimawandels mittlerweile acht Monate im Jahr unter Wasser. | mehr
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, hat vor massiven Lieferengpässen gewarnt. Sie könnten sogar dazu führen, dass Firmen trotz voller Auftragsbücher in Schieflage gerieten. | mehr
Die sogenannte 2G-Regel in einigen Bundesländern und die bundesweite Abschaffung der kostenlosen Bürgertests befeuern die Diskussion um eine Impfung. Die Soziologie-Professorin Bettina Kohlrausch sieht darin ein hohes Spaltungspotenzial. | mehr
Mit stolzen 90 ist William Shatner jetzt der älteste Mensch, der je im Weltraum war. Sein Flug wurde werbewirksam inszeniert, in den Medien und im Livestream weltweit verfolgt. Und auch die Reaktionen im Netz gingen ab wie eine Rakete. | mehr
Coronabedingte Hafenschließungen und das festgefahrene Containerschiff Evergiven sorgen noch immer für einen Containerstau und überlastete Lieferketten. Die Verspätungen versucht man nun auch am Hamburger Hafen schnellstmöglich aufzuholen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare