In Deutschland ist Schätzungen zufolge mindestens jeder Vierte kurzsichtig. Eine Kurzsichtigkeit kann durch das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen problemlos korrigiert werden. Tipps von der Augenärztin Prof. Dr. Nicole Eter. | mehr
Boji ist ein Straßenhund. Und Boji liebt den Istanbuler ÖPNV: Liebend gerne nimmt er zwischen den anderen Fahrgästen Platz in Trams und Fähren, Tausende Fotos von ihm kursieren im Netz. Die Stadt verfolgt seine Wege per GPS. | mehr
In einem Hafenrestaurant in Grömitz arbeitet eine außergewöhnliche Servicekraft: der Bedienungroboter "Bella".' Er soll helfen, Personalengpässe zu überbrücken. Unser MOMA-Reporter war Gast bei Bellas erstem Einsatz. | mehr
In der ARD-Dokumentation "Schalom und Hallo" begibt sich die Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine Reise durch die deutsch-jüdische Geschichte, die auch ihre eigene ist. | mehr
Ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen ist für FDP-Generalsekretär Wissing mangels tragbarer Alternativen "keine Option". Jetzt nehmen 22 Arbeitsgruppen ihre Arbeit auf. Über Posten wird offiziell nicht gesprochen. | mehr
Die Weinlese endet Anfang November. Der regenreiche Sommer war für die Winzer kein Segen. Doch die Ernte fiel Dank des milden Hebrstes gut aus. Europaweit sanken die Erträge 2021 um 13 Prozent. Frnakreich ist besonders betroffen. | mehr
"Sheesh", "sus" oder doch "cringe": Heute will der Langenscheidt-Verlag in Stuttgart das "Jugendwort des Jahres" bekannt geben. Die Wahl fiel auf "Cringe", das etwas Peinliches, Unangenehmes beschreibt. | mehr
Die meisten Covid-Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen sind deutlich jünger als bisher und nicht geimpft. Hinzu kommen Risikofaktoren wie Übergewicht und Bluthochdruck. | mehr
Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter hat das Sondierungsergebnis des Ampel-Bündnisses in Hinblick auf den Klimaschutz verteidigt. Im Sondierungspapier "steht klar drin, dass wir den 1,5-Grad-Pfad einhalten wollen." | mehr
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sprach angesichts der Äußerungen von Gesundheitsminister Spahn von einem "schwierigen Zeitraum", Ende November offiziell die epidemische Lage mit den entsprechen Maßnahmen für beendet zu erklären. | mehr
Der Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl sieht vorerst noch kein Ende der epidemischen Lage. Zugleich betonte, dass es keine Spätfolgen der Impfung gebe. Mögloche Nebenwirkungen träten immer direkt, innerhalb weniger Wochen auf. | mehr
Weltweite Strategien zur Pandemie-Bekämpfung und -Prävention stehen im Mittelpunkt der internationalen Gesundheitskonferenz Wold Health Summit. Globale Gesundheit, Impfgerechtigkeit und Klimawandel sind weitere Themen. | mehr
Der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma stößt seit fünf Wochen Lava, Rauch und Asche aus. Fast 2200 Gebäude wurden zerstört, mehr als 7000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Am Wochenende gab es weitere Eruptionen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare