Am 9. November tritt der neue Bußgeldkatalog im Straßenverkehr in Kraft. Einige Verstöße werden deutlich teurer. Ein Überblick von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
An der Gesamtschule in Köln Holweide sorgt eine Toilettenfrau für ein sauberes Umfeld und Hygieneartikel. Keine Chance für den üblichen Schultoilettenekel. Unsere MOMA-Reporterin hat sie begleitet. | mehr
Mia kann wegen ihrer Krankheit oft nicht selbst am Unterricht vor Ort teilnehmen. Ihren Platz im Klassenzimmer nimmt ihr Avatar ein. Ein kleiner Roboter, mit dessen Hilfe Mia mitten drin ist im Unterricht. | mehr
Lina Maly hat sich in den letzten fünf Jahren Repekt und Ansehen als Singer-Songwriterin erspielt. Mit ihren poetischen Texten und fragilem Soud geht sie auch auf ihrem neuen Album unter die Haut. | mehr
"Contra" ist eine unterhaltsame Wohlfühl-Komödie, die teils etwas zu harmlos mit dem Thema Rassismus umgeht. "Borga" erzählt von einem Ghanaer, der aus tiefster Armut nach Deutschland flüchtet und "reich" zurückkehrt. Seltene Persektive. | mehr
Die Arbeitsbedingungen bleiben verbesserungsbedürftig, die Belastungen sind hoch, eine qualifikationsgerechte Bezahlung ist nicht in Sicht. Die Folge: Überall fehlen Intensivpflegekräfte. Auch im St. Josephstift in Bremen. | mehr
Tanken, heizen, einkaufen: fast überall steigen die Preise. Corona-Aufholeffekt nennen das Ökonomen. Die Inflationsrate liegt bei fast 5 Prozent. Das setzt Gewerkschaften unter Druck. Ihre Mitglieder fordern deutlich höhere Löhne. | mehr
"Wir haben das Problem, dass das Pflegepersonal auf den Intensivstationen ermüdet ist. (…) Es ist eine enorme Belastung", sagte der Intensivmediziner Prof. Uwe Janssens. Man müsse nun alles daran setzen, um eine Besserung herbeizuführen. | mehr
Die Debatte über die Bezahlung von Pflegekräften hätte man schon vor 20 Jahren führen müssen, sagte Claudia Moll, SPD-Abgeordnete und Altenpflegerin. Doch es gebe nicht nur Missstände, sondern auch viele tolle Einrichtungen. | mehr
Der gesetzliche Mindestlohn habe bisher gute Effekte gebracht, sagte Mario Bossler, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Bei einer Erhöhung sei allerdings mit Preissteigerungen zu rechnen. | mehr
Der Amerikaner Matty Benedetto ist berühmt für Erfindungen, die kein Mensch braucht. Über eine Million Fans folgen ihm in den sozialen Netzwerken und lassen sich Woche für Woche von Mattys neustem Nonsense überraschen. | mehr
Senator Thom Tillis, 7facher Hundebesitzer, lädt jedes Jahr ins Kapitol zur einer Halloween-Party für Hunde. Ein Paar aus Washington D.C. erwartet mit Süßigkeiten jährlich rund 600 Kinder. Das Haus ist festlich geschmückt. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare