Kürbis ist ein vieseitiges, kalorienarmes und schmackhaftes Gemüse. Noch dazu regional, saisonal und preiswert. Die Sterneköchin Julia Komp hat drei schmackhafte und leicht nachkochbare Rezepte für Sie zusammengestellt. | mehr
Wenn am Wochenende in Rom die mächtigsten Staats- und Regierungschefs beim G20-Gipfel zusammenkommen, wird die italienische Hauptstadt einer Festung gleichen. Umweltaktivisten und Nichtregierungsorganisationen haben zu Protesten aufgerufen. | mehr
Alle wollen etwas für den Klimaschutz tun. Nur kosten sollte das möglichst nichts. Wie das zusammenpasst, haben wir die Umweltpsychologin Ellen Matthies gefragt. | mehr
Anlässlich des 60. Jahresteages des Anwerbeabkommens näherte sich unser Kulturbeauftragter dem Leben türkischer Migranten in Deutschland an. Sein Tipp: Die Foto-Ausstellung "Wir sind von hier – deutsch-türkisches Leben 1990" in Essen. | mehr
In Belarus versuchen Flüchtlinge über die grüne Grenze zu Polen in die EU zu gelangen. Die meisten stranden im Grenzgebiet. Der Winter steht vor der Tür. Unser MOMA-Reporter war an der EU-Außengrenze unterwegs. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Thema diese Woche: der frisch geboosterte Bundestag. | mehr
Merz liegt bei Kandidaten für den CDU-Vorsitz vorn • Höhere Preise als Klima- und Umweltschutzmaßnahme umstritten, Zuspruch für Tempolimit auf Autobahnen • Sonntagsfrage: SPD weiterhin stärkste Kraft | mehr
Früher hingen in den Kneipen die Sparkästchen der Sparkassen. Die Sparer organisierten sich in Sparclubs. Auf das Ersparte gab es Zinsen. Aus und vorbei. Doch wer sucht, der findet auch heute zum Weltspartag noch das Sparkästchen. | mehr
Die CDU muss sich neu aufstellen. Das geht nicht ohne Beteiligung der Mitglieder. Auf einer Konferenz der CDU-Kreisvorsitzenden soll darüber entschieden werden, ob die 400.000 Parteimitglieder über den Parteivorsitz abstimmen dürfen. | mehr
Fast 200 Länder teffen sich in Glasgow zur Weltklimakonferenz. Das Ziel, die Erderwärmung unter 2 Grad zu halten, ist lange verabredet. Auch die USA als zweitgrößter CO2-Verschmutzer nach China wollen bis 2050 klimaneutral sein. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer sprach angesichts der steigenden Zahl von Impfdurchbrüchen von einem "kommunikativen Problem“. Das Argument, eine Impfung lohne sich nicht, wenn man später dennoch infiziert werden könne, sei falsch. | mehr
Mit Matthias Maurer fliegt zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Deutscher ins All. Sechs Monate wird er auf der Internationalen Raumstation bleiben. Dorthin bringt ihn das kommerzielle Raumfahrt-Programm SpaceX. | mehr
Der Umweltstaatssekretär Flasbarth rief die Politik dazu auf, auf die steigenden Energiekosten zu reagieren. Zugleich dämpfte er die Erwartungen. Abgesehen vom Treffen 2015 seien diese Konferenzen nie der riesengroße Durchbruch gewesen. | mehr
Unionsfraktions-Vize Carsten Linnemann, CDU, sprach sich vor der Wahl eines neuen CDU-Parteivorsitzenden für eine Mitgliederbefragung aus. Der Aufstieg aus der "zweiten Liga" könne nur mit der Basis gelingen. | mehr
Die Corona-Zahlen steigen. Gesundheitsexperten und Ärzte warnen vor zunehmender Überlastung. Die Landkreise mit den höchsten Inzidenzen liegen in Bayern. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare