Ausfallzeiten im Beruf und Erwerbsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen haben erheblich zugenommen. Welche Hilfen gibt es? Antworten von Ulrich Hegerl, Stiftung Deutsche Depressionshilfe. | mehr
Ein bisschen Melancholie, ihre unverkennbare Stimme und ganz viel Gefühl – LEA ist auf ihrem neuen Album "Fluss" ganz bei sich geblieben. Große Gefühle, Romantik und auch Schmerz. Authentisch und berührend. | mehr
Jetzt schon an Weihnachten denken und Geschenke in diesem Jahr frühzeitig kaufen. Dazu mahnt der Handel schon seit Wochen. Doch wie schlimm wird es wirklich mit den Lieferengpässen? | mehr
Nach dem Rückzug von Norbert Walter-Borjans soll heute ein neues Duo für den SPD-Parteivorsitz vorgeschlagen werden. Der Parteitag soll Mitte Dezember dann abschließend darüber entscheiden. Olaf Scholz wird nicht als Kandidat gehandelt. | mehr
Nicht nur die SPD sucht eine neue Spitze. Auch bei der CDU können sich seit dem Wochenende Bewerber für den Parteivorsitz melden. Parallel knirscht es bei den Koalitionsverhandlungen. Hauptstadtkorrespondent Michael Strempel blickt voraus. | mehr
"Stadt.Land.Wandel" ist der Titel der ARD-Themenwoche. Auch in den sozialen Netzwerken spielen zahlreichen Videos mit den Unterschieden zwischen Dorf- und Stadtjugend und bilden beide Seiten ab - meist mit einer Extra-Portion Klischee. | mehr
Angesichts der steigenden Zahl von Neuinfektionen reagieren die Bundesländer mit unterschiedlichen Maßnahmen. Baden-Württemberg und Bayern riefen Warnstufen aus, in Sachsen gilt ab heute landesweit die sogenannte 2G-Regel. | mehr
Lebt es sich eigentlich besser in der Stadt oder auf dem Land und wie sieht das eigentlich in Zukunft aus? Die Bestseller-Autorin Juli Zeh kennt beide Welten und sieht die Zukunft auf dem Land, wenn es gelingt die Infrastruktur anzupassen. | mehr
Die SPD wird am Montag eine neue Parteispitze vorstellen. Co-Parteichefin Saskia Esken lobt Generalsekretär Lars Klingbeil im Vorfeld: "Ich schätze ihn persönlich sehr. Insofern ist es eine Situation, die ich mir sehr gut vorstellen kann." | mehr
SPD, Grüne und FDP wollen heute einen Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorstellen. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt verteidigt das Vorgehen. Künftige Maßnahmen müssten einer gerichtlichen Überprüfung standhalten. | mehr
Die bundesweite Inzidenz der Neuinfektionen ist auf mehr als 200 gestiegen - Rekord. Die Virologin Ulrike Protzer hält daher eine Auffrisch-Impfungen für alle für sinnvoll, fordert dabei aber mehr Tempo gerade bei den über-70-Jährigen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare