In der Natur findet sich mit etwas Phantasie viel Bastelmaterial. Gartenbau-Ingieurin Dorothée Waechter zeigt Ihnen, wie man daraus Dekoratives und Stimmungsvolles herstellt und wie Sie Ihre Zimmerpflanzen gekonnt in Szene setzen. | mehr
Mit "Legenden" und "Wenn sie tanzt" sang sich Max Giesinger in die Herzen des deutschen Publikums. Seine Fußball-EM-Hymne "80 Millionen" holte dreifach Gold. Die Pandemie zwang auch ihn zum Innehalten. Heraus kam das Album "Vier". | mehr
Bei der offiziellen Eröffnung der Karnevalssession in Köln am 11.11. kamen Zehntausende feierfreudige Jecke zusammen. Wie sicher kann so ein Massenevent in Zeiten von Rekordinzidenzen überhaupt sein? Unsere MOMA-Reporterin war dabei. | mehr
Alarmstufe Rot, es geht um alles. Die UN-Klimakonferenz in Glasgow geht zu Ende. Der Präsident der Konferenz Alok Sharma betonte, man sei noch nicht am Ziel. Die Länder im globalen Süden fordern deutlich mehr Geld von den Industriestaaten. | mehr
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Un-Klimakonfernez in Glasgow in die Verlängerung geht. In vielen Punkten konnte bisher keine Einigung erzielt werden. Mareike Aden, NDR-London, berichtete. | mehr
Die Logistikbranche warnt vor einem Kollaps der Lkw-Transporte, weil teures Gas auch die Produktion des wichtigen Diesel-Abgasreinigers AdBlue beeinträchtigt. Noch musste aber kein Lastwagen stehen bleiben. | mehr
Hohe Infektionszahlen und volle Intensivstationen: Die Ampel-Parteien setzen unter anderem auf ein 3G-Modell am Arbeitsplatz. 2G im Freizeitbereich ist hingegen nicht Teil ihrer Strategie. Das wollen aber immer mehr Bundesländer. | mehr
Ein Zaun teilt den Roncalli-Weihnachtsmarkt in Hamburg. Auf der einen Seite darf mit G2-Nachweis gegessen und getrunken werden. Zur anderen Seite haben mit Abstand- und Hygieneregeln alle Zutritt. | mehr
Der stellvertretende Fraktionschef der Grünen im Bundestag Oliver Krischer ist zuversichtlich, dass das im Ampel-Sondierungspapier formulierte Ziel, bereits 2030 statt 2038 aus der Kohle auszusteigen, erreicht werden kann. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Thema diese Woche: Herbst-Blues in 2G-Moll. | mehr
Die UN-Klimakonferenz in Glasgow sei nach seiner Einschätzung schon besonders gewesen, sagte Prof. Niklas Höhne, Leiter des New Climate Institut. "Wir sind einen kleinen Schritt vorangekommen. Aber wir müssen eigentlich das Tempo erhöhen." | mehr
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, hat die Forderung des Ethikrates nach einer Impfpflicht für bestimmte Personen im Gesundheitsbereich verteidigt. Das Testen müsse weitergehen, scheine dort aber nicht zu reichen. | mehr
Am Oma-und-Opa-Tag ehren wir die Großeltern. Das tun auch viele Enkelinnen und Enkel im Netz. Sie zeigen, wie nah die Großeltern den Kleinen oft sind. Manche werden sogar Instagram-Stars. Wie Oma Lisbeth. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare