Jährlich werden in Deutschland rund 250 Milliarden Euro an Geld, Sachwerten und Immobilien vererbt. Was beim Vererben beachtet werden sollte und wie Sie sinnvoll vorsorgen können, weiß Eugenie Zobel, Stiftung Warentest. | mehr
Manche Landkreise in Sachsen haben Rekordinzidenzen. Gleichzeitig gehören die Impfquoten zu den niedrigsten bundesweit. Wie ist es in dieser Situation, dort mit dem Impfbus unterwegs zu sein? Unsere MOMA-Reporterin ist mitgefahren. | mehr
Zwei Filme über weibliche Selbstermächtigung: In "Respect" befreit sich Aretha Franklin aus toxischen Beziehungen und wird zur Queen of Soul. In "Hoffnung" verarbeitet eine Frau ihre Krebsdiagnose und entdeckt dabei ihre Partnerschaft neu. | mehr
Die neue Bundesregierung will Cannabis legalisieren. Das spült auch Geld in die Staatskasse. 3,3 Mrd. Euro Steuereinnahmen. Dass sich Polizei und Justiz nicht mehr um illegale Kiffer kümmern müssten, bringt weitere 1,4 Mrd. Euro Ersparnis. | mehr
Die Novellierung des Shanghaier Kugelfischabkommens stand im ersten rot-grünen Koalitionsvertrag. Hessen 1984. Ein Abkommen, das es nie gab – ein Scherz der noch jungen Grünen und Zeugnis anarchischer Sponti-Kultur. | mehr
Die künftige Bundesregierung hat den Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach sprach von einem neuen Aufbruch. In gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen. | mehr
Der Koalitionsvertrag liest sich mutig. Doch die Ressorts werden erwartungsgemäß besetzt: Finanzen gehen an die Liberalen, Umwelt an die Grünen, die SPD macht weiter Arbeit und Soziales. Die Versprechungen sind groß, die Erwartungen hoch. | mehr
Grün – gelb – rot: Auf Bundesebene ist das eine neue Farbkombination. Was erwarten die Verbände? Reaktionen von Greenpeace, DGB und DIHK. | mehr
Aktuell sind knapp 4000 Corona-Patienten auf Intensivstationen. Auf der Intensivstation im Münchner Uniklinikum Großhadern ist bereits jedes fünfte Intensivbett mit Corona-Patienten belegt. Alle planbaren Eingriffe müssen verschoben werden. | mehr
Der voraussichtlich künftige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält eine Diskussion über eine allgemeine Covid-Impfpflicht aktuell für nicht angebracht. | mehr
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt sieht in der Impfpflicht einen harten Eingriff. "Aber sie hilft uns, eben nicht wieder von einem Lockdown zum nächsten zu kommen. Ich schrecke davor nicht zurück." | mehr
Die Intensivstation am Uniklinikum Großhadern seien alle zu 100 Prozent belegt, sagte Prof. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie am LMU Klinikum München. Der Mediziner forderte dringend die 2G-Regel und mehr Tests. | mehr
Saß Norbert Röttgen 2010 noch als Merkels Umweltminister auf der Regierungsbank, warf Merkel ihn 2012 aus dem Kabinett. In denl etzten Jahren profilierte sich Röttgen als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses als liberal und progressiv. | mehr
Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz Norbert Röttgen kritisierte, dem Koalitionsvertrag fehle es an Politik und Lösung. Die Koalition habe sich eine große Hypothek geschaffen. | mehr
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin fordert neben einem bundesweiten Lockdown für Ungeimpfte und einer allgemeinen Impfpflicht auch eine Kostenbeteiligung Ungeimpfter an Krankenhausleistungen. Eine etisch umstrittende Position. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare