Automatische Vertragsverlängerung, lahmes Netz, ausgefallene Technikertermine: Ab dem 01.12.21 gilt ein neues Telekommunikationsgesetz (TKG). Es stärkt die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern. | mehr
Wer wird neuer Gesundheitsminister? Der Gesundheitsexperte der SPD Karl Lauterbach sei der Liebling der Medien aber nicht der Liebling der Fraktion, so unser Hauptstadt-Korrespondent Michael Strempel. | mehr
Hunde, Katzen, Rentiere und Gänse: Für Mensch und (Wild)Tier ist der erste Schnee immer etwas ganz Besonderes, wie zahllose Videos im Netz beweisen. | mehr
An der Großaktion beteiligten sich niedergelassene Ärzte, Apotheker, die Pfadfinder und Gemeindehelfer der katholischen Kirche St. Laurentius. Unsere MOMA-Reporterin war dabei. Wie ist es gelaufen? | mehr
Auf seinem neuen Album "Happy Christmas" hat Howard Carpendale Weihnachtsklassiker interpretiert und mit dem Royal Philharmonic Orchestra eingespielt. Wie die Zusammenarbeit mit dem berühmten Orchester war, erzählt er bei uns im Studio. | mehr
Die WHO stufte die neu entdeckte Virusvariante Omikron als besorgniserregend ein. Sorge machen vor allem die mehr als 30 Veränderungen am so genannten Spike-Protein, mit dem das Virus an Körperzellen andockt. | mehr
Am Wochenende gab es auch in Deutschland wieder Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Die Proteste der sogenannten Querdenker werden immer gewaltbereiter, die Szene radilkalisiert sich. | mehr
Der Virologe Dr. Martin Stürmer warnte davor, in der aktuellen Situation in der Impfkampagne darauf zu warten, bis ein angepasster Impfstoff für die neue Variante Omnikron zur Verfügung steht. ""Wir müssen jetzt impfen und boostern." | mehr
Die Gesundheitsexpertin der FDP im Bundestag, Christine Aschenberg-Dugnus, hat das Umschwenken der Partei beim Thema Impfpflicht verteidigt. "Ich kann das sehr gut erklären. Wir haben eine andere Situation, eine neue Virus-Variante." | mehr
Die Messebranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Viele internationale Messen finden in Pandemie-Zeiten nur noch virtuell statt. In Deutschland sind rund 230.000 Menschen betroffen. Der zweite Pandemiewinter verschärft die Lage. | mehr
Frage: Bei den Olympischen Sommerspielen 1956 fanden die Wettkämpfe a) auf zwei Kontinenten statt, b) musste wegen einer Insektenplage das Leichtathletikstadion gesperrt werden, c) wurden keine Bronzemedaillen verliehen? | mehr
Nach dem Fackelaufzug vor dem Privathaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) forderte der Extremismusforscher Oliver Decker ein aktiveres Vorgehen der Polizei gegen gewaltbereite Demonstrierende. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare