Für Ungeimpfte gelten in den nächsten Monaten massive Einschränkungen. Die Bundesländer können nach Bedarf weitergehende Maßnahmen bestimmen. Ein Überblick von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Auf überfüllten Booten riskieren Migranten die lebensgefährliche Überfahrt auf dem Ärmelkanal, um nach Großbritannien zu gelangen. Immer wieder kommt es zu tödlichen Zwischenfällen. Die EU schaut machtlos zu. | mehr
Zwei Klassiker in neuem Gewand: Spielbergs "West Side Story" ist ein Tribut an die 50er mit aktuellen Bezügen wie Emanzipation. Mit "Lauras Stern" bringt Filmemacherin Joya Thome die Kinderbuchreihe erstmals als Realfilm in die Kinos. | mehr
Auf dem Land müsse es endlich bessere Bus- und Bahnverbindungen geben, so eine Wahlkampfforderung der Grünen. vDas klingt gut. Aber der Weg dahin ist weit. Sehr weit, wie ein Beispiel aus Bayern zeigt. | mehr
Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi liegt bei der Schach-WM gegen Magnus Carlsen zurück, doch statt einer angriffslustigen Sizilianischen Eröffnung bleibt er beim soliden Russisch. Eine Analyse von Schach-Großmeister Stefan Kindermann. | mehr
Der größte Autohersteller der Welt kämpft um seine Zukunft. Der VW-Konzern will in den nächsten fünf Jahren 160 Milliarden Euro investieren. In der Nähe zum Stammsitz soll ein neues Werk für Elektroautos entstehen. | mehr
Eine EU-Zulassung hat der Impfstoff für Kinder ab fünf Jahre bereits, die Stiko-Empfehlung steht noch aus. Viele Eltern stehen vor der Entscheidung, ihr Kind gegen Covid impfen zu lassen. So auch die Eltern von Mathilda. | mehr
Die Coronazahlen legen nahe, dass auch Geimpfte und Genesene Einschränkungen hinnehmen müssen. Auch Kontaktbeschränkungen werden erwogen. Die hochansteckende Omikron-Variante verschärft die Lage. | mehr
Bei Telegram sei der Einstieg in demokratiefeindliche und gewaltbereite Szenen sehr einfach, sagte Simone Rafael, Netzexpertin der Amadeo Antonio Stiftung. Man gerate leicht in einen Strudel des Hasses und der Ton werde immer rauer. | mehr
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, nimmt am Treffen der EU-Innemnister in Brüssel teil. Auf der Tagesordnung steht auch die EU-Flüchtlingspolitik. Gudrun Engel, ARD Brüssel, berichtete. | mehr
Corona-Gegner demonstrieren ohne Abstand und Maske, versammeln sich vor den Privatwohnungen von Politikern, so wie vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Köpping. Der Messaging-Dienst Telegram ist eine wichtige Plattform . | mehr
Der Gesundheitsexperte der Grünen im Bundestag Janosch Dahmen hat zur strikten Einhaltung der Vorsorgemaßnahmen im Kampf gegen Corona aufgerufen. Es gebe keinen Grund zur Entwarnung. "Wir müssen die Inzidenzen herunterbringen." | mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, setzt bei der Bekämpfung von Corona weiterhin auf den Austausch von Bund und Land im Ringen um geeignete Maßnahmen und riet zur Zurückhaltung bei Reisen. "Nicht alles, was man darf, ist gut." | mehr
Mediziner in aller Welt analysieren die neue Virusvariante Omikron. Nicht nur erste Ergebnisse der Frankfurter Virologin Ciesek beunruhigen. Demnach ist die Antikörperantwort gegen Omikron im Vergleich zu Delta drastisch reduziert. | mehr
Wie gut schützen die Impfstoffe gegen die Variante Omikron? "Wir sehen einen deutlichen Abfall bei der Neutralisation“, sagte der Immunologe Dr. Carsten Watzl. "Dementsprechend werden die Impfstoffe auch schlechter wirken." | mehr
143 m2 Bürofläche im siebten Stock des Kanzleramtes – von hier aus wird Deutschland regiert. Nun kann Olaf Scholz den Ausblick genießen. Der Schreibtisch ist eine gewaltige Hinterlassenschaft von Altkanzler Schröder. | mehr
"When Harry meets Santa" – In einem Werbespot der norwegischen Post trifft ein Mann namens Harry den Weihnachtsmann. Sie verlieben sich. Die schöne Geschichte hat einen ernsten Hintergrund. Und sorgt natürlich für kontroverse Diskussionen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare