Ehrliche, emotionale und authentische Songs – dafür steht Madeline Juno. Auf ihrem neuen Album "Besser kann ich es nicht erklären" setzt sich die Sängerin intensiv mit dem Thema "mentale Gesundheit" auseinander. | mehr
Ein defekter Toaster, eine kaputte Mikrowelle oder eine zerrissene Hose: Im Repair-Café im Bürgerzentrum Ehrenfeld versuchen ehrenamtliche Reparateure und Reparateurinnen zu retten, was geht. Unsere MOMA-Reporterin war dabei. | mehr
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist 2021 in Deutschland stark gestiegen. Fast 80.000 Menschen haben die Zahlungsunfähigkeit erklärt. Wie funktioniert ein Privatinsolvenzverfahren? MOMA-Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt's. | mehr
Drei Nomienierte sind in der Auswahl für den Publikumspreis der "Sterne des Sports". Alle drei haben sich in besonderer Weise um den Breitensport verdient gemacht. Wer ist Ihr Favorit? Stimmen Sie ab, jede Stimme zählt! | mehr
Wenn Dir Steine im Weg liegen, male sie an und schaffe damit Bewegung für alle! Doris Collatz-Ebel vom TV Eintracht 1862 Cochem bemalt "Bewegungssteine" mit Sportübungen und legt sie irgendwo ab. Eine Anregung zur Bewegung in der Natur. | mehr
Der Verein führt Jugendliche über den Sport an politische Themen heran. Das Projekt "Young Minds" will die Meinungsbildung fördern: mit digitalen Formaten und "Meinungsparlamenten", in denen mit Experten diskutiert werden kann. | mehr
Klaus Spies vom SC "Motor" Zella-Mehlis will seinem Projekt "Fahrbare Sprungschanze“, der ersten fahrbaren Schanze Thüringens, Kinder für den Skisport gewinnen. Denn: Kommen die Kinder nicht zur Schanze, kommt die Schanze zu den Kindern. | mehr
Forscher der TU Darmstadt sind Omikron im Abwasser auf der Spur. Sie wollen herausfinden, welche Keime und Viren Menschen in Deutschland ausscheiden. Daten aus Klärwerken wohl das beste Bild über die Ausbreitung von Krankheitserregern | mehr
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt will eine Parlamentspoetin einführen. Eine Debattendichterin also, die endlich den ganzen Politkram für die Menschen…ja…nicht ERklärt, sondern VERklärt, also schönredet. | mehr
In einer extra dafür angemieteten Etage eines Bürogebäudes in Heide sitzt die Corona-Task-Force des Kreises Dithmarschen. 44 Frauen und Männer arbeiten 12 Stunden in Schichten, sieben Tage die Woche. Sie verfolgen Kontakte nach. | mehr
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist 2021 um 81 Prozent gestiegen. Erst sah es so aus, als würde Deutschland verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise kommen. Doch schon 2020 warnten die Schuldnerberatungen vor einer Insolvenz-Welle | mehr
Beim Besuch der Außenministerin in Kiew vor ihrer Reise nach Moskau zeigte sich Annalena Baerbock dialogbereit. Ihr Regierungspartner FDP erwartet klare Worte: Eine russische Eskalation an der ukrainischen Grenze müsse Konsequenzen haben. | mehr
Eine junge Frau aus Australien kann sich in der Quarantäne glücklicherweise auf ihre Familie verlassen. Und ihr Vater hat sich für diese schwere Zeit etwas ganz Besonders einfallen lassen... | mehr
Das RED-S-Syndrom (Relative Energie-Defizit) betrifft Sportlerinnen und Sportler, die einen relativen Energiemangel haben, also zu wenig Energie zur Verfügung haben, um alle Körperfunktionen abdecken zu können. Prof. Froböse klärt auf. | mehr
Mehr "grüne" Landwirtschaft, mehr Tierwohl, weg von der Massentierhaltung und ausgelaugten Böden: Das hat sich die neue Regierung auf die Fahnen geschrieben. Was bedeutet der Koalitionsvertrag für konventionelle Landwirte? | mehr
Till Hapig ist 18 Jahre alt. Der Schüler engagierte sich bei der Protestaktion "Köln ist solidarisch". "Wir haben gestern nur gezeigt, (...) dass wir nicht den "Querdenker*innen" das Feld überlassen." | mehr
Im Falle weiterer russischer Aggressionen gegen die Ukraine gehört für den SPD-Außenpolitiker Michael Roth auch das Thema Nord Stream 2 auf den Verhandlungstisch. Es gehe darum, in der EU-Ostpolitik mit einer Stimme zu sprechen. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare