Es gibt sie in vielen Städten Deutschlands: sogenannte Geisterhäuser. Mitten in Wohngegenden gelegen sind sie meistens schon länger unbewohnt. Unser MOMA-Reporter begleitete einen Beamten des Kölner Wohnungsamtes bei der Spurensuche. | mehr
In den meisten Fällen verläuft eine Covid-Erkrankung eher mild und lässt sich mit der richtigen Behandlung gut zu Hause auskurieren. MOMA-Hausarzt Dr. Mohsen Radjai erklärt, wie man Corona zu Hause am besten übersteht. | mehr
Die Mini-Mystery-Serie "Das Seil" spielt in Norwegen und ist nichts für schwache Nerven. "The Movies – Die Geschichte Hollywoods": aufwendig produzierte Doku von Anfängen des Stummfilms bis zur Gegenwart der Blockbuster. | mehr
Fast leere Flüge, um Start- und Landerechte zu behalten? Im Konflikt um den Erhalt von Start- und Landerechten während der Pandemie fordert die Lufthansa weiterhin Lockerungen durch die EU-Kommission. | mehr
Die steigenden Gaspreise belasteten Menschen mit geringen Einkommen besonders stark, sagte die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge. Abhilfe sollen ein Heizkostenzuschuss, die Kindergrundsicherung und ein Mindeslohn von 12 Euro schaffen. | mehr
Wegen der hohen Heizkosten sollen Bezieher von Wohngeld einen einmaligen Zuschuss von mindestens 135 Euro bekommen. Genug, um sozial nicht abgehängt zu werden? | mehr
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, FDP, will neue Wege der Zusammenarbeit mit den Ländern finden, um Schulschließungen in der Pandemie zu verhindern. Die Milliardenhilfen aus dem Digitalpakt müssten endlich ankommen. | mehr
Die Schüler*innen-Vertreterin Xueling Zhou hat große Sorge vor weiteren Schulschließungen. An die Adresse von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger richtete sie den Appell, die Schüler endlich ernst zu nehmen und auf sie zu hören. | mehr
In Hessen sind die Ferien seit 14 Tagen vorbei. Regelmäßige Tests, Maske tragen und Abstand halten gehören nun zum Schulalltag Wie geht es Schülerinnen und Schülern in der Schule unter Pandemiebedingungen? | mehr
Schulen sollen krisenfester gemacht werden. Ein Vorhaben, das nur in enger Kooperation von Bund und Ländern umgesetzt werden kann. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Regierungsparteien zu einem "Kooperationsgebot"... | mehr
In vielen Klassen läuft man seit Monaten dem Stoff hinterher. Schüler kommen nicht mehr mit oder haben im Distanzunterricht die Motivation zum Lernen verloren. Kostenlose Nachhilfe gibt es im Internet. | mehr
Aufgrund der spezifischen Eigenschaft des Virus sei eine Omikron-Strategie nicht wirklich berechenbar, sagte die Virologin Daniel Hutzly. "Und was ganz entscheidend ist: Wir haben etwa zehn Mal mehr asymptomatisch Infizierte." | mehr
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Deutschland steigt stetig. Bei der Omikron-Variante soll die Krankheit häufiger mild verlaufen. Doch was bedeutet das? | mehr
Ein russischer Supermarkt im Osten Berlins. Hier gehen sowohl Ukrainer als auch Russen einkaufen. Wie eine Lösung des Konflikts aussehen könnte, fragen sich alle hier. Die Antworten darauf sind ganz unterschiedlich. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare