Deutliche Zustimmung für umfassende Lockerungen • Mehrheit gegen Aufnahme der Ukraine in die NATO • SPD holt auf bei Sonntagsfrage, FDP seit Bundestagswahl erstmals wieder einstellig | mehr
"Morgenrot – schlecht Wetter doht" – Das stimmt, sagt unser MOMA-Meteorologe Donald Bäcker. Was ist von den kommenden Sturmtiefs zu erwarten? Und wie entsteht eine solche Wetterlage überhaupt? | mehr
Am Freitag überwiegend dicht bewölkt und von Südwesten her aufkommender Regen, in der Osthälfte zunächst trocken. Ab Mittag deutlich auffrischender Wind, am Abend orkanartige Böen im Westen, an der ostfriesischen Küste einsetzender Orkan. | mehr
Owlkitty schummelt sich in Hollywood-Blockbuster und ersetzt die Helden des Films. Die schwarze Katze war schon als King Kong zu sehen, knabberte an Billy Eilish und saß dem Joker auf der Schulter. Catcontent deluxe! | mehr
Pascal Altmayer und sein Dackel Oskar laufen für ihr Leben gern! Über 10.000 Kilometer haben die beiden bereits zu Fuß zurückgelegt. Die Wanderlust führte das Duo auch schon ins Ausland. | mehr
Die Autobauer leiden unter der Krise der Halbleiterindustrie. Deshalb nutzen die Hersteller die Chips für die Luxusfahrzeuge. Die Folge: Wer teuer kauft, wird sofort beliefert, alle anderen müssen lange warten oder bekommen sogar kein Auto. | mehr
Heute beginnt die 58. Münchner Sicherheitskonferenz. Auch hier wird die Ukraine-Krise eines der zentralen Themen sein. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Experten nehmen an der Veranstaltung teil. | mehr
"Die Auster kann sich öffnen", sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel zum Führungsstil von Kanzler Scholz in dieser Woche. "Aber nur dann, wenn sie das auch will." Dann überrasche er mit einer Schlagfertigkeit wie bei Putin. | mehr
Seit seinem Amtsantritt als Kanzler wird Olaf Scholz vorgeworfen, unsichtbar zu sein. Doch die Besuche in Washington, Kiew und Moskau zeigten Deutschland und der Welt einen anderen Scholz. Wächst der Bundeskanzler an den Herausforderungen? | mehr
In der Omikron-Welle sind Corona-Schnelltests wichtig wie lange nicht mehr. Ansteckungsketten können unterbrochen werden, wenn eine Infektion früh genug erkannt würde. Doch die Tests sind oft unzuverlässig und liefern falsche Ergebnisse. | mehr
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm. Wie bereitet sich die Feuerwehr auf das Orkantief "Zeynep" vor, das Deutschalnd in den Mittagsstunden erreichen wird? Antworten von Christopher Rehnert, Leiter der Feuerwehr in Lüdenscheid. | mehr
Beim Treffen afrikanischer und europäischer Staats- und Regierungschefs hat die EU Milliardeninvestitionen angekündigt. Ziel der Gespräche: mehr Wohlstand zu schaffen und besser gegen globale Herausforderungen gewappnet zu sein. | mehr
Das Sturmtief "Ylenia" wütete heftiger als erwartet. Umgestürzte Bäume verursachten größere Schäden. In Hamburg wurde eine Fähre beschädigt, weil eine Welle das Sicherheitsglas der Fenster durchbrach. | mehr
Am Abend vor dem Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz ist US-Vizepräsidentin Kamala Harris in der bayerischen Landeshauptstadt eingetroffen. Sie eine der prominentesten Rednerinnen der Konferenz. | mehr
Die 58. Sicherheitskonferenz sei die wichtigste in seiner 14järhigen Amtszeit, sagte der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger. Die Ukraine-Krise werde Hauptthema der Konferenz sein. | mehr
Am 20. März werden fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Die Vorfreude ist groß, doch auch Skepsis schwingt mit. Ein Stimmungsbild aus Stuttgart. | mehr
FDP-Fraktionschef Christian Dürr lehnte Forderungen der Bundesländer nach einem Beibehalten von generellen Maßnahmen auch über den 19. März hinaus abgelehnt. Der Bundestag könne ggf. "innerhalb weniger Tage Einschränkungen beschließen." | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare