Der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko fordert Hilfe der internationalen Politik. Das würde einen riesigen Druck erzeugen. "Anders geht es nicht." Auch sein Bruder Wladimir appelliert an die Unterstützung der Welt für die Ukraine. | mehr
Oleksandr Pertsovskyi, Vorstand der Ukrainischen Eisenbahn, koordiniert Evakuierungszüge und den Transport von Hilfsgütern. Eine logistische Herausforderung unter Kriegsbedingungen. | mehr
Wer vertritt Deutschland beim ESC-Finale in Turin am 14. Mai? Ab 21 Uhr präsentieren sechs Acts Ihre Songs für Turin – live in der Sendung "Germany 12 Points – der deutsche ESC-Vorentscheid". Live im Ersten! | mehr
Die russische Botschaft riegelt sich ab. Interviewanfragen laufen ins Leere. Selbst in großen Krisen hat es auf der Arbeitsebene, in der zweiten Reihe der Politik, immer Gesprächskanäle gegeben. Doch jetzt ist das anders. | mehr
Endlich wieder auf Konzerte oder in den Club gehen: Das wird nun wieder etwas einfacher. Denn ab heute greift die zweite Stufe des Lockerungsplans von Bund und Ländern, vor allem für den Veranstaltungsbereich und die Gastronomie. | mehr
Geht auf Google Maps, sucht euch ein Restaurant in Russland und schreibt in einer Bewertung, was in der Ukraine passiert! Mit diesem Aufruf will das Hacker-Kollektiv Anonymous der russischen Desinformations-Kampagne etwas entgegensetzen. | mehr
Ihre Mission gibt Julia Onuchova Kraft. Am Montag hat sie Kiew verlassen. Sie will ihre Lieben in Sicherheit bringen, die 91jährige Großmutter, ihre Mutter und natürlich den kleinen Sohn. Seit Tagen sind sie unterwegs gen Westen. | mehr
"Die humanitäre Lage etwa eine Woche nach Beginn des Konflikts ist dramatisch, vor allem für die 7,5 Millionen Kinder in der Ukraine", sagte Michaela Bauer, stellv. Leiterin UNICEf Ukraine. | mehr
Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos liefert keine Raketentriebwerke mehr in die USA • Nestlé fährt Produktion in ukrainischen Fabriken wieder hoch • EU will mit Logistikzentrum in Rumänien Hilfsgüterverteilung für Ukraine koordinieren | mehr
Die Wehrbeauftragte Eva Högl, SPD, sprach sich für eine Debatte über eine Dienstpflicht und freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus. Sollte die Freiwilligkeit nicht ausreichen, dann "gerne auch ein bisschen mehr in Richtung Pflicht". | mehr
Russische Truppen haben nach ukrainischen Angabendas AKW Saporischschja beschossen und eingenommen. In einem Nebengebäude brach Feuer aus, das mittlerweile offenbar gelöscht ist. Laut IAEA soll es keine erhöhten radioaktiven Werte geben. | mehr
Etwa 650.000 Menschen seien allein über die ukrainisch-polnische Grenze gegangen, so unser Korrespondent Olaf Bock. Nach den schweren Angriffen könnten diese Zahlen möglicherweise auch noch drastisch steigen. | mehr
Vier Tage dauerte die Flucht von Marharyta Proidysvit aus der Ukraine. Ihre Reise sei sehr schwierig gewesen. Davon und von den Männern, die in der Heimat zurückblieben, um das Land zu verteidigen, berichtete sie uns. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare